Tag: Ransomware

Archiv

IT-Bedrohungen: Nicht erst handeln, wenn es zu spät ist

Nahezu täglich schaffen es Meldungen über Hacker-Angriffe in die einschlägigen Nachrichten-Portale. Dennoch werden die Folgen von IT-Bedrohungen von vielen immer noch nicht ernst genug genommen. Dabei ist IT-Sicherheit nicht schwer! In diesem Artikel erfahren Sie, auf welche IT-Bedrohungen man besonders achten sollte und wie man präventiv und mit einfachen Mitteln zu einem erhöhten IT-Sicherheitsniveau beitragen kann. Weiterlesen

Es mangelt an Awareness: Eindrücke vom it-sa Congress 2022

Ende Oktober wurde der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022 des BSI veröffentlicht. Ein großes Thema daraus: Der menschliche Faktor als Sicherheitsrisiko für die Informationssicherheit, paraphrasiert natürlich. Wie könnte man bloß ein solches Risiko vermindern? Diese Frage beschäftigte auch viele Aussteller auf dem it-sa Congress in Nürnberg. Wer jetzt noch nicht die Augen verdreht und an die letzte IT-Sicherheitsschulung denkt, oder gar das Schaubild der menschlichen Firewall vor Augen hat, der sollte die folgenden Zeilen gründlich lesen. Weiterlesen

IT-Sicherheitsvorfall: So reagieren Sie im Notfall richtig

Cyberkriminelle sind erfinderisch. Sie arbeiten ständig an neuen Methoden, um in den Besitz wertvoller Daten zu gelangen, die sie dann betrügerisch nutzen können. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man IT-Sicherheitsvorfälle erkennt, darauf reagiert und sich dagegen wehrt. Dieser Artikel, der anlässlich des ECSM (Europäischen Monat der Cybersicherheit) verfasst wurde, gibt Ihnen einige praktische Tipps zu diesem Thema. Weiterlesen

Wie Sie dem Angreifer nicht ins (Bot-)Netz gehen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) identifiziert im Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2019 verschiedene Angriffsmethoden, die für die aktuelle Gefährdungslage von Bedeutung sind. Neben Ransomware, die mittlerweile vielen zumindest dem Namen nach ein Begriff sein dürfte, nennt das BSI hier auch so genannte Botnetze. Aber was ist das überhaupt und welche Schutzmaßnahmen gibt es? Weiterlesen