Tag: Schadsoftware

Archiv

Windows Eventlogs: Welche Ereignisse sie verraten

Eventlogs (dt. Ereignisprotokolle) sind forensisch gesehen eine wertvolle Quelle für Informationen darüber, was auf dem gesamten System vor sich geht. Wie eine Art zentrale Sammelstelle, werden verschiedenste Ereignisse in mehreren Protokollen unter spezifischen Nummern (Event-IDs) dokumentiert. Dies macht es möglich konkrete Ereignisse wie Anmeldungen, Fernzugriffe oder gestartete Dienste auszulesen, welche sonst aus mehreren Artefakten mühevoll rekonstruiert werden müssen. Somit können Hinweise aus anderen Artefakten ergänzt oder bestätigt werden. Weiterlesen

Wie Sie dem Angreifer nicht ins (Bot-)Netz gehen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) identifiziert im Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2019 verschiedene Angriffsmethoden, die für die aktuelle Gefährdungslage von Bedeutung sind. Neben Ransomware, die mittlerweile vielen zumindest dem Namen nach ein Begriff sein dürfte, nennt das BSI hier auch so genannte Botnetze. Aber was ist das überhaupt und welche Schutzmaßnahmen gibt es? Weiterlesen

IT-Sicherheitsvorfall: Diese Fehler sollten man vermeiden

Ob es sich um einen Hackerangriff, Datendiebstahl oder auch um rechtswidrige Downloads handelt, eines haben alle IT-Sicherheitsvorfälle gemeinsam: Versuchen Sie nicht eigene Untersuchungen anzustellen. Dieses Vorgehen kann im schlimmsten Fall zur vollständigen Vernichtung sämtlicher verwertbaren Spuren führen. Hier erfahren Sie, wie Sie im Ernstfall vorgehen und was Sie besser nicht tun sollten. Weiterlesen

Ransomware – Digitale Erpressung und wie man sich dagegen schützt

Immer wieder gibt es Cyperangriffe durch sog. Ransomware. Der bisher größte Befall erfolgte im Mai 2017 durch das Schadprogramm „WannaCry“. Damals wurden über 230.000 Computer in 150 Ländern infiziert und jeweils Lösegeldzahlungen von den Betroffenen verlangt. Dieser Beitrag soll aufzeigen wie diese Schadprogramme in die Systeme gelangen und wie man sich dagegen schützen kann. Weiterlesen

Datenschutz im Urlaub

Sommerzeit ist traditionell Reisezeit. Musste man sich vor einigen Jahren noch hauptsächlich Gedanken um die Sicherheit von Gepäck und Wertsachen machen, muss man heute beim Reisen auch den Datenschutz im Blick behalten. Wie Ihre Daten den Urlaub ohne Verluste überstehen, erklären wir Ihnen heute. Weiterlesen

BSI: Zahl der Angriffe steigt – Jahresbericht zur Lage der IT-Sicherheit

Alle Jahre wieder veröffentlicht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Jahresbericht. Seit heute Nachmittag ist auch der Bericht für das Jahr 2016 online verfügbar. Ziel dieses Berichts ist es, wie in jedem Jahr, die aktuellen Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit aufzuzeigen. Dabei wird die aktuelle Gefährdungslage in Deutschland beschrieben, es werden Schwachstellen in IT-Systemen bewertet und Angriffsmittel und –methoden aufgezeigt. Weiterlesen