Tag: Server

Archiv

Urteil: Microsoft muss Kundendaten nicht herausgeben

Microsoft hat in dem Rechtsstreit um die Herausgabe von Nutzerdaten in den USA einen Sieg errungen. Am Dienstag urteilte ein Berufungsgericht in New York, dass US-Behörden keinen Zugriff auf Daten haben, die von US-Unternehmen auf ausländischen Servern gespeichert werden. Das Berufungsgericht United States Court of Appeals for the Second Circuit hat mit seiner wegweisenden Entscheidung vom 24. Januar 2017 in einer split decision (4:4) die Berufung des US Department of Justice abgewiesen und damit seine Entscheidung vom 14. Juli 2016 bestätigt. Weiterlesen

Active Directory und Domäne – einfach erklärt

Oft spricht ein IT-Administrator im Zusammenhang mit Berechtigungen und Zuweisung von Ressourcen von Active Directory oder einer Domäne. Mit dem heutigen Artikel möchten wir etwas Licht ins Dunkel bringen und erklären, welche Funktionalitäten Active Directory bzw. eine Domäne haben und wie diese die Sicherheit bzw. Rechtevergabe unterstützen können.  Weiterlesen

Wie funktioniert das Internet?

Das Internet ist kaputt! Das Internet wurde von einem Gast geklaut! Hilfe, ich habe das Internet gelöscht! Diese Aussagen aus dem Alltag zeigen, dass das Internet doch für viele immer noch Neuland ist. Genauso wie der Strom aus der Steckdose ist es nicht greifbar und nicht sichtbar. Wir wagen in diesem Beitrag den Versuch die Funktionsweise des Internets möglichst simpel zu erklären. Weiterlesen

Anforderungen an einen Serverraum – 10 Tipps

Ein Serverraum dient der Unterbringung einer zentralen IT-Infrastruktur, die den Kern einer Unternehmens-IT darstellt. Nicht nur softwareseitige Angriffe und Schwachstellen bergen Gefahren für Daten und IT-Anlagen. Auch ein „unsicherer“ Serverraum stellt ein erhebliches Risiko dar. Deswegen müssen bei der Auswahl und Gestaltung des Serverraumes auch organisatorische und infrastrukturelle Maßnahmen beachtet werden. Weiterlesen

Entdeckt: Großer DNS-Angriff auf hunderttausende Router

Theoretisch haben wir alle schon einmal davon gehört, dass kriminelle Subjekte immer und überall versuchen, unsere persönlichen Daten abzugreifen und für ihre Interessen nutzbar zu machen. Und – sein wir doch mal ehrlich – jeder von uns glaubt, dass er selbst mit Sicherheit niemals betroffen sein wird. Aus diesem Grunde machen wir uns auch keine Gedanken, ob die Internetadresse die wir täglich eingeben, z.B. www.otto.de, www.ebay.com, www.amazon.de oder wem auch sonst, tatsächlich zu der physikalischen Adresse führt, die wir uns vorstellen. Weiterlesen