Tag: Softwareentwicklung

Archiv

Supply-Chain-Angriffe – Das Einfallstor in der Software-Lieferkette

Gerade in Zeiten der Covid-Pandemie wurde und wird immer wieder über die Wichtigkeit funktionierender Lieferketten gesprochen und welche weitreichenden Folgen mit einer unterbrochenen Lieferkette verbunden sind. Dieser Beitrag befasst sich ebenfalls mit Lieferketten, jedoch bezogen auf die Softwareentwicklung, und wie deren Rolle in Bezug auf die IT-Sicherheit regelmäßig unterschätzt wird. Weiterlesen

Hackathon Germany: #WirvsVirus

Die Berichterstattung der letzten Wochen zeigt die negativen Auswirkungen der Corona-Epidemie und lässt uns zunehmend in eine Art Ohnmacht fallen. Umso wichtiger ist es, auch mal positive Beispiele aufzuzeigen, wie wir Menschen in solch einer Krise zusammenhalten und gemeinsam kreativ nach Lösungen suchen. Daher gibt es heute einen kleinen Erfahrungsbericht über den wohl bislang größten Workshop Deutschlands: Der Hackathon der Bundesregierung 2020. Weiterlesen

Liebe Gesundheits-App-Anbieter: Was soll das?

Gesundheits-Apps können wirklich hilfreich sein: Sie können helfen, Stress zu reduzieren, Ängste besser in den Griff zu bekommen oder sogar Symptome zu analysieren. Durch manche Apps ist es möglich, Muster in den eigenen Stimmungslagen und Verhaltensweisen zu erkennen und es gibt Apps, die Kontakt zu Ärzten oder Therapeuten herstellen. Weiterlesen

App-Tracking: Warum Facebook weiß, was Du nicht weißt

Dass unser Smartphone eine ziemliche Datenschleuder ist, dürfte den meisten von uns bewusst sein. Auch wenn man dahingehende Bedenken nur zu gern ins Hinterstübchen unseres Hirns verbannt. Zu bequem, zu nützlich, zu sehr Gewohnheit sind unsere Mobilgeräte geworden. Was vielen Menschen weniger bewusst sein dürfte, ist die Tatsache, dass wir dadurch Unternehmen wie Facebook zu unserem ständigen Begleiter machen – und zwar auch, wenn wir kein Facebook-Kunde sind. Weiterlesen

Privacy by Design & Privacy by Default bei Mobile Apps

Auch wenn einige Datenschutz als Wirtschaftshemmnis betrachten, sind App-Anbieter und App-Entwickler gut beraten, die künftigen Anforderungen an den Datenschutz bei der Planung ihrer Apps zu beachten. Hierbei sind insbesondere den Grundsätzen Privacy by Design und Privacy by Default Rechnung zu tragen. Wie das gehen kann und worauf man achten sollte, versucht dieser Beitrag aufzuzeigen. Weiterlesen