Tag: Spionage

Archiv

WhatsApp-Spionage und Staatstrojaner: Sicherheit um jeden Preis?

Spionage hat ein verstaubtes Image, klingt wie kalter Krieg oder James Bond. Der Digitalisierungstrend macht allerdings auch vor Spionage keinen Halt: Smartphones werden mithilfe der WhatsApp-Spyware Pegasus gehacked, um unliebsame Journalisten sowie Menschenrechtler mundtot zu machen. Bald könnten Staatstrojaner und Handy-Hacks hierzulande vermehrt um sich greifen – der Naivität unserer Politiker sei Dank. Ein Kommentar. Weiterlesen

EU-Ministerrat fordert Verschlüsselung bei WhatsApp & Co auszuhebeln

Nach dem Terroranschlag von Wien plant der EU-Ministerrat ein Gesetzgebungsverfahren bei der EU-Kommission anzustoßen. Dessen Ziel ist es, Messenger-Dienste zu verpflichten, staatlichen Einrichtungen Zugriff auf die Kommunikation der Nutzer zu gewähren. Hierfür soll eine Hintertür in das System der Ende-zu-Ende Verschlüsselung eingebaut werden. Dies ist nicht der erste Vorstoß der EU-Staaten zur Ausweitung der digitalen Überwachung. Weiterlesen

PRISM: Whistleblower Snowden im Interview

Die Enthüllungen zu dem Spionageprogramm PRISM sorgten vergangene Woche weltweit für Schlagzeilen. Jetzt erhalten diese auch ein Gesicht: ein ehemaliger CIA-Techniker, Edward Snowden, hat sich zu den enthüllten Informationen über das weltweite Internet-Spähprogramm des US-Geheimdienstes bekannt. Weiterlesen

Bundestrojaner: Was tun wenn der Staat kriminell wird?

Die Meldung hatte eingeschlagen wie eine Bombe – nun lichtet sich langsam der Rauch. Nachdem die regierende CDU/CSU über Wolfgang Bosbach („Kann deine Fresse nicht mehr sehen“, Ronald Pofalla), Rechtsanwalt und Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, noch publikumswirksam Beweise forderte, ist nun klar, dass sie nur bei der Schwesterpartei hätte nachfragen müssen. Das Bayerische LKA unter Führung der CSU hatte die Spionage-Wanze eingesetzt. Programmiert wurde das Script von der Firma DigiTask, die daneben u.a. auch die Bundesnetzagentur, den Zoll und das Land Baden-Württemberg beliefert hat. Weiterlesen

Spear-Fishing: Einmal Gehacktes auf Chinesisch bitte!

China, ein großes Land mit jahrhundertealter Kultur aber auch erstaunlich wenig Hang zur Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit, ist gleichermaßen dafür bekannt gerne Behörden, Institutionen, Unternehmen oder Regimegegner elektronisch auszuspionieren. Diese Tatsache ist so neu nicht. Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang allerdings, wie gezielt chinesische Angreifer mittlerweile bestimmte Personen- bzw. Personengruppen attackieren. Offensichtlich hat der digitale Krieg längst begonnen. Weiterlesen