Autor: Christian Mommers

Christian Mommers ist Volljurist und Senior Consultant für Datenschutz bei der intersoft consulting services AG. Zuvor war er langjähriger Mitarbeiter bei Prof. Dr. Thomas Hoeren am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Münster sowie Mitarbeiter eines weltweit agierenden Lebensmittelkonzerns. Als externer Datenschutzbeauftragter schöpft er aus einem großen Wissens- und Erfahrungspool, wovon er sowohl in seiner Beratung als auch im Rahmen von Fachvorträgen profitiert. Er hat die Fachanwaltslehrgänge „IT-Recht“ und „Urheber- und Medienrecht“ erfolgreich absolviert und verfügt durch regelmäßige Fortbildungen stets über aktuelle Kenntnisse in diesen Bereichen.

Alle Artikel von Christian Mommers

Licht ins Dunkel: Der Weg der Daten durch das Internet

Die Aufregung rund um PRISM und Tempora hält unvermindert an, fast jeden Tag wird die Öffentlichkeit mit weiteren Informationen versorgt oder es gibt weitere Stellungnahmen aus Politik und Gesellschaft. Noch immer gibt es wenig verlässliche Informationen, welche Daten tatsächlich abgefangen werden. Mit einem neuen Tool werden jetzt zumindest einige potentielle Risikostellen sichtbar gemacht. Weiterlesen

PGP-Keyserver: Ein rechtliches Risiko (Teil 1)

Der Betrieb eines Keyservers für das Verschlüsselungsprogramm Pretty Good Privacy, kurz PGP, bringt einige rechtliche Unsicherheiten mit sich. Werden Persönlichkeits- oder Datenschutzrechte verletzt, kann in Extremfällen sogar die Einstellung des Dienstes notwendig sein. Im heutigen Beitrag beleuchten wir die technischen Hintergründe und die Persönlichkeitsrechte, am Montag folgt dann eine Betrachtung der datenschutzrechtlichen Risiken. Weiterlesen

Sicherheitsrisiko „Smartphone“ als Sicherheitsgarant?

Immer mehr Anbieter binden für Ihre Dienste das Handy des Kunden als Sicherheitsfeature ein. Doch ist ein Handy dafür wirklich geeignet? Die Minicomputer im Hosentaschenformat sollen beispielsweise beim Onlinebanking und bei der Paketstation Schutz bieten, sind selbst jedoch teilweise löchrig wie ein Schweizer Käse. Ist ein ausreichender Schutz dennoch gewährleistet oder steht das Konto offen wie ein Scheunentor? Weiterlesen