Suche
-
[…] dann aber doch mit den Ermittlern kooperierte und die Identität der Nutzer preisgab. Dumm für die Nutzer in diesem Fall: Sie waren angeblich an illegalen Aktionen von Anonymous und LulzSec beteiligt. Sie sollen an Aktionen, bei denen Sony-Nutzerdaten gehackt wurden und an Angriffen auf Systeme von Konzernen wie Viacom, Disney und EMI beteiligt gewesen […]
-
[…] überall, egal ob in China, Russland , den USA oder in Deutschland. Erst kürzlich wurde laut einem Bericht von SPIEGEL-ONLINE eine US-Beratungsfirma des Pentagons von der Web-Guerilla Anonymous gehackt und sensible Daten erbeutet. Das Pentagon war laut SPIEGEL-ONLINE jedoch auch persönlich Ziel eines Hackerangriffs, bei welchem ebenfalls zigtausende Dokumente erbeutet wurden. Nothing to declare […]
-
[…] Arizona zu protestieren, die Gruppe TeaMp0isoN veröffentlichte Auszüge aus Tony Blairs Adressbuch, LulzSec hackte mehrmals Sony. Mittlerweile wurde sogar eine eigene Hacker-Plattform hackerleaks.tk, angeblich von der Hacker-Gruppe Anonymous, gestartet. HackerLeaks fordert die „User“ auf, gehackte Daten und Dokumente zur Analyse und Veröffentlichung hochzuladen. So wie die Whistleblower Webseite Wikileaks empfängt Hackerleaks die zugespielten Daten […]
-
[…] The President is dead! …und immer wieder Ärger mit der Vorratsdatenspeicherung Oslo = Vorratsdatenspeicherung = setzen, 6! Google+ und eine Abmahnung mehr ELENA – Tod einer “Datenkrake” Anonymous und Co. – Angriff der Web-Guerilla Neue Geodatenvereinigung – Selbstregulierte (Des)Information? Bußgeld von 60.000 € für Datenschutzverstoß bei Easycash Happy End für Google Analytics und den […]