Joanna Lang-Recht nimmt Laura mit in die Welt der IT-Forensik. Dabei geht es um Cybercrime, Datendiebstahl, Ransomware und vieles mehr. Die beiden besprechen, warum es Leidenschaft und Begeisterung für die IT-Forensik braucht, welche Herausforderungen in der Praxis lauern und wie man eigentlich IT-Forensiker/IT-Forensikerin wird. Joanna und Laura stellen heraus, wie eng verzahnt die IT-Forensik mit dem Datenschutz ist und warum Krisenkommunikation immer wichtiger wird. Der nächste Incident kommt bestimmt.
00:00:00 Intro
00:00:47 Einleitung und Vorstellung von Joanna Lang-Recht
00:04:10 Germanistik und IT-Forensik, wie passt das zusammen?
00:06:51 Was ist IT-Forensik? Cybercrime, Datendiebstahl, Ransomware und Co.
00:13:00 Wie wird man IT-Forensiker:in?
00:16:16 IT-Forensik: Vielseitig und hoch spezialisiert
00:17:52 Es kann jeden treffen – Problembewusstsein und Prävention
00:20:07 Leidenschaft für die IT-Forensik
00:26:08 Herausfordernder Fall aus der Praxis – Zeitdruck und viele Emotionen
00:32:52 Verbindung von Datenschutz und IT-Forensik – in der Regel ein Datenschutzvorfall
00:36:52 Incident Response: Zusammenarbeit mit dem DSB – Meldefrist und Krisenkommunikation
00:42:47 Die wichtigsten Tipps, wenn es zu einem Incident kommt
00:46:17 Outro