Laura trifft Alexander – Prof. Dr. Alexander Golland teilt seine Ideen zum Unterlassungsanspruch im Datenschutz. Die beiden besprechen, warum auch erfahrende Datenschützer bei diesem Thema ins Straucheln kommen und was das mit Grillen im eigenen Garten zu tun hat. Zudem es wird höchste Zeit, diese wichtigen Fragen für den „Mini-Laura-Fan“ Herbert und die „Laura GmbH“ zu klären. Außerdem sind Laura und Alexander in großer Vorfreude für die Datenschutzkonferenz in Düsseldorf diesen September. Dabei teilen sie ihre Erfahrungen und geben erste Einblicke in die Highlights des Programms.
00:00:00 Intro
00:00:48 Einleitung und Vorstellung Alexander Golland
00:06:28 Praxis und Wissenschaft – ein Gegensatz?
00:09:22 Wie bist du im Datenschutzrecht gelandet?
00:15:41 1. Thema: Unterlassungsanspruch im Datenschutz
00:16:50 Was tun, wenn der Nachbar grillen muss?
00:19:14 Unterlassung steht doch gar nicht in der DSGVO! Hä?
00:22:27 Warum beschäftigt dich der Unterlassungsanspruch als Thema eigentlich?
00:26:44 Wie sind die Aussagen des Generalanwalts auszulegen?
00:29:20 Gibt es einen Anspruch? Ja, nein, vielleicht!
00:31:19 Wie geht der Unterlassungsanspruch mit Art. 18 DSGVO?
00:33:07 Praxisbeispiel „Laura GmbH“ – Herbert und die Mini-Lauras
00:38:14 Wann kommt in diesem Fall ein Unterlassungsanspruch zum Tragen?
00:39:48 Delisting, Löschung und Sperrung: EuGH-Urteile als Richtungsgeber
00:45:26 Was heißt das jetzt für den Herbert und die „Laura GmbH“?
00:49:53 Nicht jeder Betroffene möchte gleich zur Aufsichtsbehörde rennen
00:52:22 Bundeskanzler Herbert und das Informationsinteresse der Allgemeinheit
00:53:53 2. Thema: Datenschutzkonferenz 2025
00:55:10 Klassentreffen, Datenschutzrecht, netzwerken und diskutieren
00:58:30 Praxisnahes Programm und gute Konferenzdisziplin
01:01:27 Datenschutzkonferenz meets Dr. Datenschutz – Live Podcast!
01:04:14 Outro
01:06:31 Kleiner Nachtrag – Rabattcode