Tag: Amazon

Archiv

Amazon bezahlt für Überwachung von Smartphones

Für wenig Geld Daten abgeben. Das ist das neue Angebot, das Amazon einigen seiner Kunden in den USA und Großbritannien dieser Tage macht. Herausgefunden werden soll unter anderem, welche Angebote die Kunden besonders reizt, welche Webseiten und Apps interessant sind und wie lange jemand auf einer Anzeige verharrt. Diese Fragen sind für Konzerne wie Amazon und Co. hoch interessant. Sie sind das digitale Gold für Unternehmen. Weiterlesen

O le merveilleux… 135 Millionen Bußgeld bei Google und Amazon

Bereits vor zwei Wochen haben wir über von der französischen Aufsichtsbehörde CNIL verhängte Bußgelder berichtet. Grund für die Bußgelder waren auf Websites eingesetzte Cookies, verbunden mit zu wenigen Informationen für die Nutzer und einer fehlenden wirksamen Einwilligung. Nun gibt es Neuigkeiten von der französischen Aufsichtsbehörde für Google und Amazon. Weiterlesen

Leistungskontrolle bei Amazon – und wo bleibt der Datenschutz?

Effizienz wird bei Amazon großgeschrieben. Und die Kunden profitieren – insbesondere in Zeiten von Corona. Die Tagesschau berichtete von brisanten Erkenntnissen bezüglich einer benachteiligten Gruppe in diesem Konstrukt: die Mitarbeiter. Mithilfe einer Software soll Amazon umfangreiche Leistungsdaten seiner Beschäftigten überwacht haben, sodass auch die niedersächsische Landesbeauftrage für Datenschutz hellhörig wurde. Weiterlesen

Unterfinanziert und unterbesetzt: Datenschutzbehörden am Ende?

Damit sich die DSGVO nicht als zahnloser Tiger erweist, bedarf es eifriger Behörden, die nicht vor der Durchsetzung geltenden Datenschutzrechts zurückschrecken. In fast allen Mitgliedsstaaten der EU fehlen hierzu die dringend benötigten Ressourcen – Wieso? Staatsversagen. Um die Europäische Kommission zum Handeln zu bewegen, hat das Unternehmen Brave kürzlich Beschwerde eingelegt. Weiterlesen

Amazon Echo: Auswertung von Alexa-Gesprächen im Homeoffice

Seit einiger Zeit ist es bekannt, dass die Firmen hinter den Sprachassistenten wie Alexa, Siri, Google Home etc. die Gespräche aufzeichnen, an eine Cloud übermitteln und anschließend teilweise auswerten. Amazon versicherte, dass hierbei hohe Sicherheitsstandards zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen werden. Nunmehr haben Recherchen von WELT AM SONNTAG aufgedeckt, dass polnische Heimarbeiter in ihren eigenen vier Wänden die Auswertung deutscher Sprachbefehle vornehmen. Dies lässt wiederum an der Datensicherheit zweifeln. Weiterlesen

Social Credibility System: Gläserner Bürger in China bald Realität?

Sie kennen das sicherlich: Die Handlung mancher Bücher ist so phantastisch, dass man sich nicht vorstellen kann, dass der Inhalt zu Realität wird. Dann gibt es Bücher, die ebenfalls phantastisch wirken, bei denen man nicht ausschließen will, dass Science-Fiction zur Realität wird. Man geht aber davon aus, dass es jedenfalls noch dauern wird. So erging es mir beim Lesen des Buchs: „Zero – Sie wissen, was Du tust“ von Marc Elsberg. Nun stelle ich aber fest, dass Elsberg`s Fiktion möglicherweise doch viel schneller zu Realität wird als vermutet, denn China plant offenbar für alle seine Bürger die Einführung eines Social Credibility Systems. Weiterlesen