Tag: Auto

Archiv

TISAX: Informationssicherheit in der Automobilindustrie

Unternehmen verwenden je nach Ziele und Branche unterschiedliche Normen, um ihr Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) zu betreiben. Einer der bekannteste ist ISO 27001, der international anerkannt ist. Es gibt jedoch auch einen Standard, der speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurde: TISAX. Dieser Artikel erläutert den Ursprung dieses Standards und beleuchtet die Schritte, die unternommen werden müssen, um diese Zertifizierung zu erhalten. Weiterlesen

Automatische Fahrzeugdatenübermittlung schafft den gläsernen Bürger

Auf dem Weg zum gläsernen Bürger setzt sich der deutsche Gesetzgeber gerne rigoros über datenschutzrechtliche Expertenhinweise hinweg, und so gehören die Bürgeridentifikations- und die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) zum beliebten Repertoire des deutschen Gesetzgebers. Die damit zusammenhängende datenschutzrechtliche Problematik, insbesondere im Hinblick auf die mit der FIN verknüpfte Fahrzeugdatenübermittlung, beleuchtet dieser Artikel. Weiterlesen

Autonomes Fahren: Datenschutzrechtliche Probleme am Beispiel Tesla

Im Anschluss an unseren Artikel zur Datenerhebungen in Fahrzeugen, beleuchten wir die signifikanten, datenschutzrechtlichen Probleme, die mit dem autonomen Fahren auf uns zukommen, am Beispiel Tesla. Nicht nur die Vielfalt der erhobenen Daten, sondern auch die große Anzahl der an der Datenverarbeitung Beteiligter sowie der unterschiedlichsten Betroffenen erfordert zukünftig ein genaueres Hinsehen der Datenschutzaufsicht und genaue regulatorische Vorgaben. Weiterlesen

Neuwagen senden Fahrzeugdaten an Behörde. Ohne Datenschutzkonzept?

Im April 2019 wurde die EU-Verordnung 2019/631 ohne viel Aufsehen erlassen. Datenschutzrechtlich ist sie durchaus einen Blick wert. Denn ab 2021 werden Fahrzeugdaten von Neuwagen nicht nur an die Hersteller, sondern auch an mitgliedstaatliche Behörden sowie an die EU-Kommission zur Auswertung weitergeleitet. Dieser Beitrag beleuchtet die datenschutzrechtliche Situation der Automobildaten aufgrund der neuen Verordnung. Weiterlesen

Unfalldatenspeicher und Fahrerüberwachungssysteme in Fahrzeugen

Das unbegrenzte Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist ein Sinnbild für das deutsche Freiheitsgefühl. Jedoch verunglücken weiterhin unzählige Menschen, trotz sinkender Anzahl der Unfälle. Mit einer europäischen Verordnung zum Schutz der Verkehrsteilnehmer und den damit einhergehenden Verpflichtungen der Automobilhersteller, künftig Speicher und Überwachungssysteme in jedes Neufahrzeug in Europa einzubauen, ergeben sich ganz neue Herausforderungen für den Datenschutz. Welche Punkte darunterfallen, lesen Sie hier. Weiterlesen

Section Control: Geschwindigkeitskontrolle auf dem Prüfstand

Tempolimit und CO2-Steuer – der eigene PKW ist derzeit ein dominierendes Thema. Auch der Begriff „Section Control“ dürfte die meisten Autofahrer (und Datenschützer) sofort in Alarmstimmung versetzen. Schließlich ist diese leidige Angelegenheit bereits seit Jahren im Gespräch und war bzw. ist Gegenstand von gerichtlichen Verfahren. Mit diesem Beitrag soll der aktuelle Stand unter anderem aus datenschutzrechtlicher Sicht dargestellt werden. Weiterlesen

IAPP KnowledgeNet: Autonomes Fahren und Datenschutz

Am 22. Oktober lädt IAPP mit intersoft consulting services zum KnowledgeNet mit dem Thema: „Autonomes Fahren und Datenschutz“. Dr. Oliver Draf, Chief Privacy Officer der Volkswagen AG, wird datenschutzrechtliche Implikationen dieser neuen, datengetriebenen Technologie aufzeigen und vom aktuellen Stand des Projekts zum autonomen Fahren auf der Teststrecke in Hamburg berichten. Weiterlesen

Fahrerüberwachung in neuen Volvo Fahrzeugen

Der Automobilhersteller Volvo hat sich ein hehres Ziel gesetzt. Ab 2020 soll niemand mehr in den eigenen Autos bei einem Unfall getötet werden. Umgesetzt werden soll dieses Ziel durch eine neue, umfassende Art der Fahrerüberwachung, wobei mit Sensoren und Innenraum-Kameras Trunkenheit, Drogeneinfluss oder Ablenkung des Fahrers erkannt werden soll. Diese neue Art der Fahrerüberwachung ist sicherlich auch von großer datenschutzrechtlicher Relevanz. Weiterlesen

Datenschutz in vernetzten Fahrzeugen

Auf der 39. Internationale Datenschutzkonferenz hat die Bundesdatenschutzbeauftragte, Andrea Voßhoff, eine Resolution zum Datenschutz in vernetzten und automatisierten Fahrzeugen initiiert. Wir Autofahrer sollten genau hinschauen was mit unseren Daten passiert, denn die Auswirkungen werden weitreichend sein. Weiterlesen

Gefahr durch Hackerangriffe auf Autos

In einem Interview vom 24.04.2016 mit der Welt am Sonntag zur IT-Sicherheit wies der Präsident des BSI Arne Schönbohm unter anderem auch auf die Risiken gezielter Hackerangriffe auf moderne Kraftfahrzeuge hin. In den USA sei es Computerexperten bereits gelungen Zugriff auf die Systemsteuerung eines Autos zu erlangen. Aufgrund dessen sei es nur noch ein kleiner Schritt, bis jemand versuche, auch Bremsen zu manipulieren. Ein gezielter böswilliger Hackerangriff auf die Steuerung eines fahrenden Autos kann so schnell lebensgefährlich werden. Weiterlesen

Augen auf beim Autokauf – Datenschutz beim Auto

Moderne Autos sind kleine Datenverarbeitungsanlagen, das hat jetzt auch der Verband der Automobilindustrie erkannt. In einer gemeinsamen Erklärung mit der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder hat der Verband auf verschiedene im Zusammenhang mit der Nutzung von modernen Kraftfahrzeugen stehende datenschutzrechtliche Aspekte hingewiesen. Weiterlesen

Verkehrsminister fordert Verschlüsselungspflicht für Autodaten

Gestern wurde die diesjährige Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt eröffnet, deren Fokus unter anderem auf der Digitalisierung der Autotechnik liegt. Die durch diese Digitalisierung entstehende Datenflut wird von Datenschützern kritisch betrachtet, weil eine erhebliche Missbrauchsgefahr gegeben ist. Auch Verkehrsminister Dobrindt schließt sich dieser Kritik an und fordert eine Verschlüsselungspflicht für Autodaten. Ein entsprechendes Programm hat er auf der IAA vorgestellt. Weiterlesen