Tag: Bußgeldverfahren

Archiv

Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juni 2022

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im Juni 2022. Weiterlesen

Schweden: Bußgeld für Offenlegung von Gesundheitsdaten

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ist immer ein heikles Thema. Diese und andere sensiblen Daten genießen nach der DSGVO einen besonders hohen Schutz. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie haben Fragen rund um Gesundheitsdaten und ihre Verarbeitung Hochkonjunktur. Dabei kann man aber so einiges falsch machen, wie ein aktuelles Beispiel aus Schweden aufzeigt. Wir haben uns einmal angeschaut, wie es nicht sein sollte. Weiterlesen

DSGVO-Bußgelder: Wie haften Unternehmen für ihre Mitarbeiter?

Bußgeldbescheide nach Art. 83 DSGVO wegen Verstößen gegen das europäische Datenschutzrecht richten sich oft an Unternehmen, die für das rechtswidrige Handeln ihrer Mitarbeiter einstehen müssen. Kommt es dabei für die Haftung des Unternehmens darauf an, ob der Mitarbeiter Führungskraft oder Sachbearbeiter ist? Die Antwort auf diese Frage hängt entscheidend davon ab, ob unser nationales Bußgeldrecht durch das europäische Recht der DSGVO verdrängt wird. Weiterlesen

Rekord-Bußgelder auch in Deutschland?!

Am Dienstag hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit angekündigt, ein Bußgeld in zweistelliger Millionenhöhe verhängen zu wollen. Gegen welche Unternehmen und wegen welcher Verstöße ist noch unbekannt. Sie teilte aber mit, dass sie bereits vergangene Woche zwei Bußgelder in Höhe von 200.000 Euro gegen ein Unternehmen erlassen habe. Weiterlesen

Smart Business: Unaufhaltbarer Trend oder unkalkulierbares Risiko?

Das Smart Home hat nach und nach alle Bereiche der eigenen Wohnung erobert. Wir unterhalten uns mit Alexa und optimieren unsere Heizungen auf Sparsamkeit. Auch im unternehmerischen Umfeld gewinnen „Smart Business“-Lösungen immer mehr an Attraktivität. Sie vereinfachen Abläufe und Organisation und geben ein Gefühl der Kontrolle. Wir geben einen Überblick über mögliche Einsatzgebiete und datenschutzrechtliche Problemfelder. Weiterlesen

Italien: 2 Millionen Euro Bußgeld für Telemarketing ohne Einwilligung

Der italienische Datenschutzbeauftragte verhängte eine Geldbuße von über 2 Millionen Euro gegen ein Unternehmen, weil dieses über ein albanisches Callcenter Telemarketing und Teleselling Maßnahmen durchgeführt hat. Grund ist laut Pressemitteilung (Sprache des Links: Italienisch), dass dem Unternehmen keine Einwilligung für die Erhebung und Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken vorlag. Weiterlesen

Verstoßen Blacklists gegen die DSGVO?

Blacklists verstoßen nur unter sehr engen Voraussetzungen nicht gegen die DSGVO. So scheint es zumindest, wenn man der Ansicht der Berliner Datenschutzbeauftragten folgen möchte. Laut einem Bericht des Tagesspiegel hat die nämlich ein Bußgeld in Höhe von 50.000,00 € gegen die Onlinebank N26 verhängt, weil die eine sogenannte Blacklist mit ehemaligen Kunden führt, mit denen keine weiteren Geschäftsbeziehung erwünscht ist. Weiterlesen

Informationspflicht: Aufsichtsbehörde in Polen verhängt Bußgeld

Die polnische Aufsichtsbehörde hat ein erstes Bußgeld gegen ein Unternehmen, was für kommerzielle Zwecke personenbezogene Daten verarbeitete, in Höhe von 219.500 € verhängt. Grund ist der Verstoß gegen die Informationspflichten nach Art. 14 DSGVO. Das verhängte Bußgeld bietet nun die Grundlage für eine breite Diskussion, wann die Informationspflicht sich als unverhältnismäßig aufwändig für den Verantwortlichen herausstellt. Weiterlesen