Seit heute steht fest, dass die Deutsche Post ihr De-Mail Projekt aufgibt.
Die Post wollte bei der Registrierung der Kunden nicht vom Postident-Verfahren abrücken. Dieses Verfahren verstößt aber gegen das De-Mail-Gesetz. Weiterlesen →
Wohl kaum jemand würde auf die Idee kommen, Gehaltsabrechnungen, Bankdaten oder die Jahresbilanz auf eine Postkarte zu schreiben und diese zu verschicken. Dennoch geschieht dies jeden Tag, unzählige Male, überall in Deutschland: Per E-Mail. Dort wo in der analogen Welt gesunde Vorsicht herrscht, wird diese in der digitalen Welt ignoriert. Weiterlesen →
Nach den ersten Monaten unseres Blogs ging es spannend weiter: das sogenannte „Sommerloch“ gab es in aktuellen Datenschutzthemen nicht. Ganz im Gegenteil; vor allem bei einigen größeren Unternehmen kam es zu datenschutzrechtlichen „Pannen“, die einiges Aufsehen erregten. Und auch sonst wurde es nicht langweilig – lesen Sie, was uns in den Monaten Mai bis August bewegte… Weiterlesen →
Am 24.11.2010 fand die zweite Webkonferenz zum E-Postbrief statt, deren Anlass vor allem die Weiterentwicklung und der Start des E-Postbriefes für Geschäftskunden Anfang November gewesen sind. Weiterlesen →
Der E-Postbrief der Deutschen Post stand von Beginn an unter der Kritik von Datenschützern und Bloggern. Gerade was die Datenverwendung für Werbezwecke,die Weitergabe von Daten sowie die Speicherung von Daten und den damit einhergehenden Verstoß gegen das Briefgeheimnis anging, war der Unmut groß. Insoweit waren auch die AGB der Post wenig hilfreich oder aufschlussreich. Weiterlesen →
Die Deutsche Post AG wirbt mit der Sicherheit des E-Postbriefes. Doch die Ansicht der Deutschen Post wird von Datenschützern und Rechtsanwälten bisher nicht uneingeschränkt geteilt, der E-Postbrief steht vielmehr in der Kritik. Um die Bedenken auszuräumen, ist die Deutsche Post mit den Nutzern in einen Dialog getreten, mit dem Ziel, deren Fragen und Probleme möglichst offen und transparent zu diskutieren. Weiterlesen →
Nichts hat Blogger und Datenschützer in den vergangenen Wochen so sehr beschäftigt wie der E-Postbrief der deutschen Post. Doch ob der E-Postbrief tatsächlich so sicher ist, wie ein herkömmlicher Brief, ist fraglich. Weiterlesen →