Tag: Kontrollpflicht

Archiv

3G am Arbeitsplatz – Vorgaben der Datenschutzaufsichtsbehörden

Das Infektionsschutzgesetz wurde aktualisiert und bringt neue Regelungen mit sich – unter anderem zur Erfassung des 3G-Status von Beschäftigten. In kürzester Zeit mussten Konzepte für Betriebe geschaffen werden, um diese Regelungen umzusetzen. Datenschutzrechtlich gab es dabei einiges zu bedenken. Nun gibt es auch erste Handreichungen der Datenschutzaufsichtsbehörden, anhand derer das eigene Konzept optimiert werden kann. Weiterlesen

Drohnen-Verordnung: Effektive Kontrolle der neuen Regeln unklar

Das Bundeskabinett hat eine Verordnung verabschiedet, die für Drohnen und Modellflugzeuge gilt. Die Nutzung unbemannter Fluggeräte wird eingeschränkt aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich des Datenschutzes. Wird der Schutz der Privatsphäre durch die Verordnung jedoch – wie vom Bundesverkehrsminister Dobrindt beabsichtigt – tatsächlich verbessert? Weiterlesen

Einsichtnahmerechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung

Der Betriebsrat ist die heilige Kuh des Arbeitsrechts. Und weil er das auch in den meisten Fällen ganz genau weiß, möchte er auch Einsicht in sämtliche Mitarbeiterdaten nehmen. Und auch die Schwerbehindertenvertretung will möglichst viel über die Mitarbeiter erfahren. Der Arbeitgeber verwehrt diesen Wunsch häufig mit dem Verweis auf den Datenschutz.

Doch welche Einsichtnahmerechte stehen Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung tatsächlich zu? Weiterlesen

Datenschutz: Darf der Arbeitgeber den Führerschein kontrollieren?

Wenn der Arbeitgeber auf einmal nach dem Führerschein fragt und diesen wohlmöglich auch noch kopieren will, wird der eine oder andere Mitarbeiter dann doch langsam stutzig. Denn das riecht doch ganz gewaltig nach einer weiteren Maßnahme zur Überwachung am Arbeitsplatz. Schließlich geht den Chef der Führerschein doch wirklich gar nichts an – oder etwa doch? Weiterlesen