Tag: Messenger

Archiv

DMA: Welche Probleme kommen auf WhatsApp und Co. zu?

Der Familien-Chat und Freunde in WhatsApp, einige wiederum bei Telegram und diese eine Person, die auf Signal besteht und immer separat informiert wird. Wer soll denn da den Überblick behalten? Es ist nicht verwunderlich, dass dieses Problem sogar auf EU-Ebene behandelt wird. Wir sprechen vom Digital Markets Act (DMA), dem kürzlich das EU-Parlament zugestimmt hat und der einen fairen Wettbewerb im digitalen Markt zum Ziel hat. Wie wirkt sich die geplante Verordnung die Datenverarbeitung durch Messenger-Dienste aus? Weiterlesen

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp

Tagtäglich, rund um die Uhr und auf der ganzen Welt wird auf WhatsApp kommuniziert. Über banale Ereignisse aber auch über politische Ansichten und intime Geheimnisse. Nun stellt sich die Frage, ob diese Inhalte auf WhatsApp überhaupt vertraulich sind. Dafür haben wir die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp unter die Lupe genommen und berichten über einige Risiken, die trotz der Verschlüsselung bestehen können. Weiterlesen

Recht auf Verschlüsselung und Daten für das FBI

Im frisch unterzeichneten Koalitionsvertrag hat die künftige Regierung ein Recht auf Verschlüsselung versprochen. Gleichzeitig verlangen die Innenminister der Länder derzeit, dass Kommunikationsdienste ihre Verschlüsselung zu Gunsten von Sicherheitsbehörden schwächen. Passend dazu ist kürzlich ein Dokument publik geworden, das aufzeigt, welche Daten Messenger-Dienste an die Strafverfolgungsbehörden in den USA herausgeben. Weiterlesen

WhatsApp und Co. – Geheimdienste sollen per Trojaner mitlesen

Bei der Bekämpfung von schweren Straftaten stehen WhatsApp und andere Messenger-Dienste immer wieder im Fokus der Sicherheitsbehörden. Schließlich lassen sich Straftaten, welche die freiheitlich demokratische Grundordnung gefährden, nach Ansicht der Behörden in der virtuellen Welt vergleichsweise einfach planen. Immer wieder gibt es daher Bestrebungen, die Möglichkeiten für Verfassungsschutz und Co. zu erweitern. Nun sollen die Geheimdienste Zugriff auf Messenger-Nachrichten erhalten. Weiterlesen

Zwischen Risiko und Notwendigkeit – Messengerdienste im Unternehmen

Aus unserem Alltag und auch im unternehmerischen Kontext sind sie kaum wegzudenken, sorgen sie doch für unkomplizierte und schnelle Kommunikation, ganz ohne Scherereien: Messengerdienste wie Signal und WhatsApp haben längst den Alltag erobert. Dass ihr Einsatz datenschutzrechtlich oftmals kritisch zu sehen ist, haben wir bereits in vergangenen Artikeln ausführlich betrachtet. Doch da in den letzten Tagen gleich mehrere Meldungen zu diesem Thema auf unseren Schreibtischen landeten, möchten wir diese Gelegenheit nutzen, über den aktuellen Stand zu berichten. Weiterlesen

WhatsApp gehört nicht an Schulen

Kürzlich erreichte uns die Information, dass in einer Grundschule in Thüringen Eltern dazu aufgerufen wurden, den Messenger-Dienst WhatsApp zu nutzen. Andere Eltern sahen datenschutzrechtliche Probleme und baten die Aufsichtsbehörde um Überprüfung. Das Urteil: WhatsApp gehört nicht an Schulen. Weiterlesen