Tag: Missbrauch

Archiv

IP-Kamera: Risiko für Privatsphäre und Sicherheit

Das Smart Home ist in aller Munde. Ob ferngesteuerte Glühbirnen, Heizungsregler oder Rauchmelder – alles soll digitalisiert und erleichtert werden. So nützlich diese Funktionen auch sind, so gefährlich können sie für die Privatsphäre und Sicherheit sein. Dies gilt insbesondere für IP-Kameras (Netzwerkkameras), die es uns jederzeit ermöglichen, von überall auf die Aufnahmen zuzugreifen. Weiterlesen

Entdeckt: Großer DNS-Angriff auf hunderttausende Router

Theoretisch haben wir alle schon einmal davon gehört, dass kriminelle Subjekte immer und überall versuchen, unsere persönlichen Daten abzugreifen und für ihre Interessen nutzbar zu machen. Und – sein wir doch mal ehrlich – jeder von uns glaubt, dass er selbst mit Sicherheit niemals betroffen sein wird. Aus diesem Grunde machen wir uns auch keine Gedanken, ob die Internetadresse die wir täglich eingeben, z.B. www.otto.de, www.ebay.com, www.amazon.de oder wem auch sonst, tatsächlich zu der physikalischen Adresse führt, die wir uns vorstellen. Weiterlesen

Die Post als Dienstleister der BA – Datenschutz gewährleistet?

Um künftig schneller und effizienter sein zu können, bedient sich die Bundesagentur für Arbeit (BA) ab Herbst einem ganz besonderen Dienstleister: In einem Pilotprojekt soll die Deutsche Post AG Briefe und Akten von Kindergeldempfängern und Arbeitslosen elektronisch erfassen. Die Umstellung erfolgt zunächst für die Arbeitslosenversicherung, also das Arbeitslosengeld I, und in der für das Kindergeld zuständigen Familienkasse, bei der zur Zeit etwa 35 Millionen Kundenakten bestehen. Weiterlesen