Tag: Notfallplan

Archiv

IT-Sicherheitsvorfall: So reagieren Sie im Notfall richtig

Cyberkriminelle sind erfinderisch. Sie arbeiten ständig an neuen Methoden, um in den Besitz wertvoller Daten zu gelangen, die sie dann betrügerisch nutzen können. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man IT-Sicherheitsvorfälle erkennt, darauf reagiert und sich dagegen wehrt. Dieser Artikel, der anlässlich des ECSM (Europäischen Monat der Cybersicherheit) verfasst wurde, gibt Ihnen einige praktische Tipps zu diesem Thema. Weiterlesen

Follina – Aktuelle Zero-Day-Lücke im Microsoft Standardtool

Zero-Day-Sicherheitslücken sind mitunter einer der schlimmsten Vorfälle für Hersteller und Sicherheitsverantwortliche: Es gibt keinen Patch zum Schließen und oft auch keinen praktikablen Workaround zum Abmildern. Gut, wenn dann ein offener Umgang seitens des betroffenen Herstellers mit der Problematik besteht. Leider ist das bei Microsoft aktuell nicht der Fall. Gleichzeitig sind nahezu alle Windows Versionen betroffen. Weiterlesen

Der Mensch im Fokus der digitalen Forensik

Neue Mitarbeiter*innen oder die ersten Tage nach einem dreiwöchigen Urlaub, nette Unterhaltungen mit den Kolleg*innen und eine Willkommens-E-Mail und plötzlich ist alles anders. Die Telefone laufen heiß, Unruhe breitet sich aus und es gibt keine Antworten. So in etwa sieht ein Tag in einem Unternehmen aus, welches durch einen aktiven IT-Sicherheitsvorfall aus dem Alltag gerissen wird. Etwa weil Angreifer*innen durch das gedankenlose Reagieren auf eine Phishing-E-Mail Zugangsdaten des Unternehmens erhaschen konnten. Weiterlesen

Richtiges Verhalten bei einem IT-Sicherheitsnotfall

Cyber-Angriffe, wie zum Beispiel Datendiebstahl oder Trojaner-Verschlüsselungen, können jedes Unternehmen treffen – von Kleinen bis hin zum Großkonzernen. Dabei spielt auch die Branche keine Rolle. Eines ist jedoch klar, wird ein Unternehmen Opfer eines IT-Sicherheitsnotfalls ist der Schaden enorm. Dieser kann jedoch durch richtiges Verhalten der Mitarbeiter deutlich minimiert werden. Weiterlesen

Cyber-Angriff: Von der Aufdeckung bis zur Aufklärung eines Delikts

Heutzutage steigt die Anzahl an Unternehmen, die von Cyber-Angriffen betroffen sind. Auch in den Medien wird das Thema immer präsenter. Laut dem Bundeskriminalamt Wiesbaden wird das Gefährdungs- und Schadenspotenzial ausgehend von Cybercrime auch in Zukunft weiterhin steigen. Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass allein schon die Aufdeckung einer solchen Tat sehr lange dauern kann. Dadurch bleibt dem Täter eine Menge Zeit Schaden anzurichten. Weiterlesen

Mitgliederdaten bei der CDU entwendet! Wir bitten um Verständnis!?

Die Bundes-CDU ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Laut Parteisprecher Philipp Wachholz in Berlin sollen insgesamt rund 5800 Mitglieder betroffen sein. Besonders brisant ist hierbei die Tatsache, dass sich dieser Vorfall bereits im 2009 ereignete. Die Betroffenen wurden jedoch erst jetzt informiert, da man bislang gar nicht wusste, dass bei dem Angriff Mitgliederdaten entwendet wurde. Weiterlesen