Tag: NSA

Archiv

iMessage: Apples sichere WhatsApp Alternative?

Mit 225 Millionen Euro hat die irische Datenschutzbehörde erst vor Kurzem das zweithöchste Bußgeld in der Geschichte der DSGVO gegenüber WhatsApp verhängt. Infolge regelmäßiger Negativschlagzeilen fürchten Nutzer deshalb um die Sicherheit Ihrer Daten. Immer mehr stellt sich demnach die Frage nach einer datenschutzrechtlich sicheren Alternative zum Instant-Messaging-Dienst von Facebook. In diesem Beitrag betrachten wir, ob Apples Kurznachrichtendienst iMessage eine geeignete datenschutzrechtliche Alternative darstellen kann. Weiterlesen

Der feuchte Traum der Stasi

Jedem aufgeklärten Zeitgenossen sollte mittlerweile klar geworden sein, dass sein Smartphone kein ganz unschuldiges Ding ist. Was wir (fast) alle tagtäglich mit uns herumtragen, ist ein Kind der Militärtechnik des 20. Jahrhunderts. Ob GPS, Mikrochips oder Internet – Alles Erfindungen für das US-Militär während des Kalten Krieges. Einst erfunden, um „die Gefahr des Kommunismus“ zu bannen, begleiten sie uns heute treu und stets zu Diensten in der Hosentasche. Sie verbinden uns jederzeit mit Freunden und halten das Wissen der Welt stets griffbereit. Weiterlesen

Privacy First – Macht Trump Datenschutz Great Again?

Trump, der neue mächtigste Mann der Welt ist nun seit einigen Tagen im Amt, doch welche Politik er in den kommenden vier Jahren machen wird, treibt der internationalen Staatengemeinschaft an vielen Stellen noch Fragezeichen ins Gesicht. Aus dem Wahlkampf ist vor allem hängen geblieben, dass sich das Land wieder auf seine Stärken besinnen und dass möglichst vieles aus der Amtszeit von Obama rückgängig gemacht werden soll. Doch was verheißt das für den Bereich des Datenschutzes? Weiterlesen

Metadaten – Wer, wann, mit wem, wie lange

Über Metadaten machen sich die wenigsten Nutzer Gedanken. Sie sind nicht offensichtlich zu sehen und werden deswegen oft wenig beachtet. Dabei verraten diese Rahmendaten oft mehr als einem lieb ist. Nach dem Motto: „Zeig mir Deine Metadaten und ich sag Dir, was Du machst“ erläutern wir was Metadaten sind und was sie verraten können. Weiterlesen

Trotz Kritik: Umbrella Agreement nimmt weitere Hürde

Das Umbrella Agreement, welches künftig den Austausch personenbezogener Daten zwischen US-Behörden und Behörden innerhalb der EU regeln soll, hat überraschend einen weiteren Schritt auf dem Weg zu seiner Umsetzung genommen. Das Repräsentantenhaus stimmte dem Judicial Redress Act zu. Wenn nun auch der US-Senat zustimmt, könnte das Umbrella Agreement verabschiedet werden. Weiterlesen

AT&T: die Handlanger der Geheimdienste

Im Rahmen der NSA-Affäre haben wir uns schon oft die Fragen gestellt, wie es den Geheimdiensten möglich war, so umfassenden Zugriff auf das Datennetz nehmen zu können. Hier die Antwort: AT&T. Das amerikanische Telekommunikationsunternehmen, in etwa vergleichbar mit der Deutschen Telekom, verschaffte den amerikanischen Geheimdiensten über Jahrzehnte Zugriff auf Milliarden Internet-Kommunikationen und ist damit tief in die Spähaffäre der NSA verstrickt. Weiterlesen

IT-Sicherheitsgesetz: Kritik von unerwarteter Seite

Die Kritik am geplanten IT-Sicherheitsgesetz reißt nicht ab, vor allem aus der Wirtschaft, die bürokratische Auflagen und die Offenbarung von Geschäftsgeheimnissen befürchtet. In den Chor der Kritiker reiht sich nun auch Deutschlands umtriebigster Datenschützer ein: Thilo Weichert, Leiter des Unabhängigen Zentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein. Weiterlesen