Tag: Schüler

Archiv

Liebe Schulen, wann gibt es endlich Datenschutzunterricht?

Zwischen Tafel, Folienprojektor und Whiteboard liegen Welten. Zwischen dem Unterrichtstoff von damals und heute leider nicht: Noch immer hat ein Großteil der Schülerinnen und Schüler wenig Ahnung von Datenschutz und den Risiken in Instagram, TikTok und Co. Inmitten all der Unterrichtsausfälle sowie des Budgetmangels an Schulen fühlt sich keiner zuständig. Ich finde, es wird Zeit für Medienerziehung und Datenschutzunterricht. Ein Kommentar. Weiterlesen

Digitalisierung und die DSGVO – Datenschutz in der Schule

Wenn sich Ende August die Sommerferien fast überall hierzulande dem Ende neigen, bricht reges Treiben in den Bildungsanstalten aus. Wie jedes Jahr werden die Schüler mit allerlei Informationen überhäuft und die Eltern dürfen sich auf Willkommensveranstaltungen anhören, warum dieses Jahr endlich alles planmäßig verlaufen wird. Dabei spielt auch der Datenschutz eine besondere Rolle. Weiterlesen

Online-Lernangebote für zu Hause und der Datenschutz

Aufgrund der Corona-Krise fallen vielerorts die Schulen aus und Eltern sind in der Pflicht, den Unterricht ihrer Kinder zu Hause zu gestalten. Neben den regulären Aufgaben, die durch die Lehrer an die Familien herangetragen werden, gibt es auch viele Angebote online. Aber auf was ist hier datenschutzrechtlich zu achten, damit unsere Kinder auch in dieser Zeit geschützt werden? Weiterlesen

DSGVO macht Schule – Datenschutz für Lehranstalten

Wenn wir eines gelernt haben (sollten) im Rahmen der DSGVO-Umsetzung, dann ist es das: Es bleibt alles anders. Das trifft nicht nur uns „Datenschutz-Erklärer“, sondern auch Lehranstalten. Schulverwaltungen und öffentliche Schulen in den einzelnen Bundesländern verarbeiten täglich zahlreiche personenbezogene und teils sehr sensible Daten. Die rechtlichen Änderungen auf europäischer Ebene ziehen daher notwendigerweise Anpassungen auch für Bildungseinrichtungen nach sich. Der nachfolgende Beitrag bietet einen Abriss der relevantesten Informationen für den Schulbereich. Weiterlesen

WhatsApp gehört nicht an Schulen

Kürzlich erreichte uns die Information, dass in einer Grundschule in Thüringen Eltern dazu aufgerufen wurden, den Messenger-Dienst WhatsApp zu nutzen. Andere Eltern sahen datenschutzrechtliche Probleme und baten die Aufsichtsbehörde um Überprüfung. Das Urteil: WhatsApp gehört nicht an Schulen. Weiterlesen

In eigener Sache: Datenschutz macht Schule

Wir, die intersoft consulting services AG, haben ein neues, ehrenamtliches Projekt gestartet. In einer Veranstaltungsreihe möchten wir Schülern und Lehrern aus Schulen im Hamburger Umkreis die Themen Datenschutz und Datensicherheit näher bringen. Fazit unserer Pilotveranstaltung: Viele neue Erkenntnisse und einige erstaunte Gesichter. Weiterlesen

Youngdata: Der Landesdatenschutzbeauftragte klärt die Jugend auf

Seit Freitag, den 22.11.2013 existiert eine neue Website die sich das Ziel gesetzt hat Kinder und Jugendliche zum Datenschutz im World Wide Web aufzuklären.

Die Website youngdata.de schafft einen guten Überblick zu den Datenschutzthemen, die junge Menschen und dabei vor allem Schüler beschäftigen. Whatsapp, Skype, Facebook, Cybermobbing und Spielekonsolen; dies und noch mehr ist dabei und wird aus datenschutzrechtlicher Perspektive beleuchtet. Weiterlesen

Facebook-Verbot für Lehrer – ein zeitgemäßer Ansatz?

Rheinland-Pfalz untersagte kürzlich seinen Lehrern per Dienstanweisung, Facebook für die Kommunikation schulischer Belange mit Schülern zu nutzen. Damit gehört es zu den wenigen Bundesländern, die hierzu ausdrückliche Regelungen getroffen haben, wie sich aus einer Umfrage der dpa ergibt. Andere Länder halten hierzu keine spezifische Regelung für erforderlich. Weiterlesen