Tag: Spracherkennung

Archiv

Spotify: Mit Pauken und Trompeten gegen den Datenschutz

Deine Lieblingssongs, immer und überall – das verspricht der beliebte Musik-Streamingdienst Spotify. Doch Spotify will künftig nicht nur Musik liefern, sondern auch lauschen. Jedes Wort, jedes aufgezeichnete Hintergrundgeräusch bestimmt, welche Playlist uns präsentiert wird. Streamen nach Stimmungslage: Da kann der Datenschutz ein Lied von singen. Ein Kommentar. Weiterlesen

Amazon Echo: Auswertung von Alexa-Gesprächen im Homeoffice

Seit einiger Zeit ist es bekannt, dass die Firmen hinter den Sprachassistenten wie Alexa, Siri, Google Home etc. die Gespräche aufzeichnen, an eine Cloud übermitteln und anschließend teilweise auswerten. Amazon versicherte, dass hierbei hohe Sicherheitsstandards zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen werden. Nunmehr haben Recherchen von WELT AM SONNTAG aufgedeckt, dass polnische Heimarbeiter in ihren eigenen vier Wänden die Auswertung deutscher Sprachbefehle vornehmen. Dies lässt wiederum an der Datensicherheit zweifeln. Weiterlesen

„Hello Barbie“: Die Spionin im Kinderzimmer

Das Kinderzimmer längst kein Hort der Privatsphäre mehr sind, ist bekannt: Computer, Smartphones und Tablets gehören zur Grundausstattung vieler Kinder, die meist arglos das Internet nutzen – mit allen damit verbundenen Datenschutzrisiken. Was der Spielzeuggigant Mattel im Herbst mit „Hello Barbie“ in zunächst amerikanische Kinderzimmer einzuführen plant, sticht allerdings auch vor diesem Hintergrund durch besondere Brisanz hervor. Weiterlesen