Tag: Trojaner

Archiv

Datenschutz im Urlaub

Sommerzeit ist traditionell Reisezeit. Musste man sich vor einigen Jahren noch hauptsächlich Gedanken um die Sicherheit von Gepäck und Wertsachen machen, muss man heute beim Reisen auch den Datenschutz im Blick behalten. Wie Ihre Daten den Urlaub ohne Verluste überstehen, erklären wir Ihnen heute. Weiterlesen

Locky, der Trojaner: Wie schütze ich mich?

Immer wieder schaffen es Trojaner in die Schlagzeilen, obwohl die Verbreitung von Malware-Scannern so weit verbreitet ist, wie noch nie zu vor. Doch immer neue, sich schnellverbreitende Exemplare, können großen Schaden anrichten, bevor diese überhaupt den einzelnen Scannern bekannt sind. Was Trojaner sind und wie man sich schützt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen

Online-Banking mit mTAN unsicher?

Vor nicht allzu langer Zeit musste wer Online-Banking betreiben wollte, seine TAN-Listen hüten wie ein Schatz. Wer gar Konten bei unterschiedlichen Banken hatte, der war gezwungen gleich ein ganzes Arsenal an Papierlisten zu hüten. Wollte man in den Urlaub fahren oder war aus anderen Gründen länger abwesend, so mussten diese Listen sicher verstaut mit auf die Reise. Weiterlesen

Port 32764: Datensicherheitsrisiko bei diversen Routern

Eine aktuelle Meldung des Online-Portals heise.de hat am Freitag viele Internetnutzer in helle Aufregung versetzt und wurde heiß diskutiert. Nach Heise vorliegenden Informationen sollen diverse Router über den TCP-Port 32764 aus dem Internet erreichbar sein und gewährt Interessenten im schlimmsten Falle Zugriff auf die gesamte Router-Konfigurationsdatei inklusive dem dazugehörigen Admin-Passwort. Weiterlesen

Millionenschwerer Hacker geschnappt

Viel Geld verdienen – quasi der Traum eines jeden IT-Sicherheitsspezialisten. Stellt sich nur die Frage auf welcher Seite man letztendlich tätig wird. In Anlehnung an Star Wars, gibt es natürlich auch hier die dunkle Seite der Macht und auch den einen oder anderen Darth Vader. Weiterlesen

Online-Durchsuchung – alle 30 Sekunden!

Nach Berichten von heise online hat das Bundeskriminalamt in mindestens sieben Fällen mittels des sog. Bundestrojaners heimlich auf Computer zugegriffen und somit eine unzulässige Online-Durchsuchung durchgeführt. Dies ergab die nunmehr veröffentlichte Antwort des Innenministeriums auf die Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Detaillierte Antworten auf Fragen von Kritikern gibt es jedoch aus „Geheimhaltungsgründen“ nicht. Weiterlesen

Bundestrojaner: Was tun wenn der Staat kriminell wird?

Die Meldung hatte eingeschlagen wie eine Bombe – nun lichtet sich langsam der Rauch. Nachdem die regierende CDU/CSU über Wolfgang Bosbach („Kann deine Fresse nicht mehr sehen“, Ronald Pofalla), Rechtsanwalt und Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, noch publikumswirksam Beweise forderte, ist nun klar, dass sie nur bei der Schwesterpartei hätte nachfragen müssen. Das Bayerische LKA unter Führung der CSU hatte die Spionage-Wanze eingesetzt. Programmiert wurde das Script von der Firma DigiTask, die daneben u.a. auch die Bundesnetzagentur, den Zoll und das Land Baden-Württemberg beliefert hat. Weiterlesen

Trojanische Pferde auf dem Vormarsch!

Im Bereich der Internetkriminalität ist klassisches Phishing auf dem Rückzug. Dies ergibt sich aus dem aktuellen Lagebericht des BSI zur IT-Sicherheit in Deutschland. Doch das ist noch lange kein Grund zur Beruhigung. Denn Identitätsdiebstahl und –missbrauch haben sich als kriminelles Betätigungsfeld inzwischen fest etabliert. Hierbei setzen die Kriminellen verstärkt auf Trojaner um an die gewünschten Daten zu gelangen. Weiterlesen