Tag: ungesichertes WLAN

Archiv

WLAN – Authentifizierungsmethoden und Angriffsvektoren

Viele werden es kennen: Das mobile Datenvolumen ist schon wieder aufgebraucht und man muss dringend etwas nachschauen. Welche Zugverbindung wollte ich nehmen? Was steht in der E-Mail, die nicht lädt? Die schnelle und einfache Lösung ist, das Einklinken in eine (am besten kostenlose) WLAN-Verbindung vom Café nebenan, vom Bahnhof oder ein freies Netzwerk eines Telefonanbieters. Wie sicher diese so einfach scheinende Lösung ist und warum sie einem schnell zum Verhängnis werden kann, klärt dieser Beitrag. Weiterlesen

Das Smartphone – Sicherheitsfalle für meine Daten?

Das Smartphone verbindet, navigiert und informiert uns. Hochaufgelöste Fotos in Sekundenschnelle und die Neuerscheinungen des Lieblingsinterpreten über die Musik-App an jedem Ort zu jeder Zeit verfügbar. Je neuer das Smartphone, desto vielfältiger die Funktionen. Damit wächst aber auch die Anfälligkeit für verschiedene Gefahren. Im Folgenden zeigen wir einige wichtige Gefahren auf, welche bei der Benutzung eines Smartphones auftreten können und wie diesen entgegengewirkt werden kann. Weiterlesen

Öffentliche WLAN-Hotspots – Risiken und Schutzmaßnahmen

Mit der weitestgehenden Abschaffung der Störerhaftung von WLAN-Betreibern bei illegaler Nutzung wird die Zahl öffentlicher WLAN-Hotspots noch weiter steigen. Damit erhöhen sich aber auch die Gefahren für die Nutzer solcher Netzwerke. Dieser Beitrag versucht aufzuzeigen, welche Risiken es bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots gibt und welche Maßnahmen der Nutzer zum Schutz seiner Daten treffen sollte. Weiterlesen

Störerhaftung: Gäste-WLAN problemlos einsetzbar?

Die meisten unserer Kunden unterhalten neben ihrem internen Firmennetzwerk zusätzlich ein Gäste-WLAN, welches sie ihren Besuchern bei Bedarf zur Verfügung stellen. Aber auch Private bedienen sich offener WLANs. Was dabei in Hinblick auf die bevorstehende Gesetzesänderung des Telemediengesetzes zu beachten ist, stellt dieser Beitrag dar. Weiterlesen

MAC-Adressen – Aufbau, Funktion und Gefahren im Netzwerk

Die Media Access Control Adresse (MAC-Adresse) ist eine einzigartige Hardwareadresse jedes Netzwerkadapters, wodurch jedes Gerät eindeutig identifizierbar ist. Nicht nur Geräte der Firma Apple haben eine MAC-Adresse, sondern jeder Rechner in einem Netzwerk. Die Bezeichnung der MAC-Adresse variiert von Hersteller zu Hersteller, so wird diese auch als Physikalische Adresse bei Microsoft bezeichnet oder als WLAN-Adresse, Airport-ID oder Ethernet-ID bei Apple. Weiterlesen

Smart-Home-Technologien nicht immer sicher

Vor der Arbeit bereits von zuhause im Büro die Klimaanlage einschalten zu können, ist bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen für viele sicherlich ein Traum. Dass nicht nur Klimaanlagen, sondern auch Türschlösser und Alarmanlagen per Internet gesteuert werden können, bereitet Sicherheitsexperten mittlerweile Kopfzerbrechen. Weiterlesen

LG Wuppertal bestätigt: Schwarzsurfen in unverschlüsseltem, fremden WLAN ist nicht strafbar

Mit Beschluss vom 03.08.2010 lehnte das AG Wuppertal die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen einen Angeschuldigten ab, da das vorgeworfene Verhalten (sog. „Schwarzsurfen“ in einem offenen WLAN) nicht strafbar sei (wir berichteten ausführlich). Hiergegen legte die Staatsanwaltschaft Wuppertal sofortige Beschwerde beim LG Wuppertal ein. Weiterlesen