Autor: Vanessa Martin

Vanessa Martin ist Consultant für Datenschutz bei der intersoft consulting services AG. Nachdem sie ihr Referendariat beim Oberlandesgericht Celle absolviert hatte, sammelte sie vor ihrer Tätigkeit bei ics zunächst Berufserfahrung als Rechtsanwältin in den Bereichen Strafrecht und Zivilrecht. Während ihrer Wahlstation im Referendariat beim Ausschuss „Digitale Agenda“ des Deutschen Bundestags erlebte sie, wie die Digitalisierung in unserer Gesellschaft immer weiter Einzug hält. Diese Entwicklung möchte sie mit der Beratung und Klärung datenschutzrechtlicher Fragen unterstützen.

Alle Artikel von Vanessa Martin

NOYB: Beschwerden gegen Cookie-Paywalls

Es gibt Neuigkeiten aus der Welt des Max Schrems. Der Datenschutzaktivist und seine Datenschutz-Organisation noyb (Akronym für „none of your business“) legten vergangene Woche Beschwerde gegen die Cookie-Paywalls von sieben großen Nachrichten-Websites ein. Die Frage, die sich ihnen stellt: Wie freiwillig ist eine Einwilligung, wenn man zahlen muss, um seine Daten zu behalten? Weiterlesen

EuGH: Nationale Aufsichtsbehörden können gegen Facebook vorgehen

Heute entschied der EuGH, unter welchen Bedingungen auch die nicht federführende Aufsichtsbehörde für eine Klage bei DSGVO-Verstößen von Facebook zuständig sein kann. Damit ebnete es zwar den weiteren Weg für eine Entscheidung des belgischen Berufungsgerichts, bei dem gerade ein Verfahren der belgischen Aufsichtsbehörde gegen Facebook anhängig ist. Allerdings könnte sich das Blatt auch noch zugunsten von Facebook wenden. Weiterlesen

Top 5 DSGVO-Bußgelder im April 2021

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im April 2021. Weiterlesen

Bundeskabinett treibt die automatisierte Kfz-Kennzeichenerfassung voran

Die Planungen für eine bundesweite Erfassung von Kfz-Kennzeichen gehen in die nächste Runde. Die Bundesregierung will nun die hierfür erforderliche Rechtsgrundlage schaffen, mit der die automatisierten Kennzeichenlesesysteme (AKLS) im öffentlichen Verkehrsraum zu Fahndungszwecken genutzt werden können. Wie ist es mit dem Datenschutz in dem vom Bundeskabinett bereits gebilligten Gesetzentwurf bestellt? Weiterlesen

O le merveilleux… 135 Millionen Bußgeld bei Google und Amazon

Bereits vor zwei Wochen haben wir über von der französischen Aufsichtsbehörde CNIL verhängte Bußgelder berichtet. Grund für die Bußgelder waren auf Websites eingesetzte Cookies, verbunden mit zu wenigen Informationen für die Nutzer und einer fehlenden wirksamen Einwilligung. Nun gibt es Neuigkeiten von der französischen Aufsichtsbehörde für Google und Amazon. Weiterlesen