Tag: Corona Pandemie

Archiv

Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juni 2022

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im Juni 2022. Weiterlesen

Der Bundesdatenschutzbeauftragte teilt aus – zu Recht!

All die Jahre wieder, kommt … der Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Auch diesmal hält sich Herr Kelber dankenswerterweise nicht zurück: Der Bericht liefert sachliche Infos, garniert mit nett formuliertem Ärger, seltenem Lob und einer Prise Humor. Das 138 Seiten umfassende Dokument liest sich zwar nicht wie ein Krimi. Ein Blick hinein lohnt aber dennoch. Ein Kommentar. Weiterlesen

3G am Arbeitsplatz – Vorgaben der Datenschutzaufsichtsbehörden

Das Infektionsschutzgesetz wurde aktualisiert und bringt neue Regelungen mit sich – unter anderem zur Erfassung des 3G-Status von Beschäftigten. In kürzester Zeit mussten Konzepte für Betriebe geschaffen werden, um diese Regelungen umzusetzen. Datenschutzrechtlich gab es dabei einiges zu bedenken. Nun gibt es auch erste Handreichungen der Datenschutzaufsichtsbehörden, anhand derer das eigene Konzept optimiert werden kann. Weiterlesen

Abfrage des Impfstatus: Mehr Klarheit durch neues Gesetz

Auch wenn sich derzeit nicht viel zu bewegen scheint, beherrscht das Thema Corona immer noch die Schlagzeilen. Es wird diskutiert über Impfmüdigkeit und entsprechende Gegenmaßnahmen. Und was ist besser? 2G oder doch 3G? Dabei spielt auch der Impfstatus eine wichtige Rolle. Darf der Arbeitgeber eigentlich danach fragen? Wir haben uns einmal die aktuelle Entwicklung dazu angeschaut. Weiterlesen

Wie Corona unser Datenschutzbewusstsein verändert hat

Corona spaltet die Gesellschaft: in Maßnahmenskeptiker und -befürworter, in Geimpfte und Nichtgeimpfte sowie in Datenschützer und Datensammler. Was früher undenkbar war, ist Realität geworden: Wir alle leben seit rund eineinhalb Jahren mit teils schwerwiegenden Grundrechtseinschränkungen. Wurde Datenschutz anfangs noch großgeschrieben, opfern viele mittlerweile bereitwillig ihre Daten – sie haben aufgegeben, Resignation macht sich breit. Wohin steuern wir? Und wird sich der Datenschutz davon erholen? Ein Kommentar. Weiterlesen

Distanztracker gegen Corona: Mit Abstand, aber ohne Verstand

Die Corona-Pandemie scheint Kreativität zu fördern: Nicht nur Politiker lassen sich ständig (teils abstruse) Maßnahmen einfallen, auch die Privatwirtschaft entwickelt zunehmend neue Lösungen. Im Club, in der Schule oder am Arbeitsplatz, überall besteht Infektionsgefahr. Abstand heißt das Zauberwort. Aber sind Abstandsmesser tatsächlich die Lösung? Nein, sage ich. Wir brauchen Eigenverantwortung und gesunden Menschenverstand. Ein Kommentar. Weiterlesen

Top 5 DSGVO-Bußgelder im April 2021

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im April 2021. Weiterlesen

Corona & Datenschutz: Das Wichtigste für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Seit einer Woche müssen Arbeitgeber in manchen Bundesländern nun ihren Beschäftigten ein kostenloses Covid-19-Schnelltest-Angebot bereitstellen. Daneben gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten für Arbeitgeber die versprechen, einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu leisten. So z.B. Einlasskontrollen durch Temperaturmessungen oder Fragebögen, die Installation von Corona-Apps, Befragungen zur Impfung oder eine Pflicht zum Schnelltest. Doch, wie und ob diese Maßnahmen datenschutzkonform umgesetzt werden können, soll dieser Beitrag zeigen. Weiterlesen

Spahn plant Triage-Software in Notaufnahmen – auf Kosten der Patienten

Corona hängt uns allen langsam zum Hals raus. Eine Diskussion nach der anderen dreht sich um dieses leidige Thema. Derweilen schmiedet das Bundesgesundheitsministerium klammheimlich andere Pläne: Eine Software muss her, die in Notaufnahmen über die Dringlichkeit sowie den Behandlungsort entscheidet. Vollkommen unausgereift wird hier erneut eine Lösung forciert – auf dem Rücken der Patienten, ohne Sicherheit und Datenschutz. Ein Kommentar. Weiterlesen

IT-Sicherheitslücke ermöglicht Zugriff auf Corona-Testergebnisse

Bei der Programmierung einer Online-Plattform für Corona-Testzentren wurden zentrale Grundsätze der IT-Sicherheit außer Acht gelassen. Damit war es Nutzern der Plattform möglich, Testergebnisse und weitere sensible personenbezogene Daten von Besuchern dieser Testzentren einzusehen. Der Dauerbrenner „Datenschutz in Zeiten von Corona“ ist um ein Kapitel reicher. Weiterlesen

Grundrechte nur für Corona-Geimpfte und negativ Getestete?

In knapp einem Jahr Corona-Politik durchlebten wir Hoffnung, Chaos, wirre Zeiten. Damit soll nun Schluss sein: Die Diskussion um Lockerungen und Sonderregeln für Geimpfte gewinnt neuen Antrieb. Auch negativ Getesteten werden Privilegien in Aussicht gestellt. Für die einen ein Licht am Ende des Tunnels, für die anderen ein heranbrausender Schnellzug – auf dem Weg ins Post-Datenschutz-Land. Ein Kommentar. Weiterlesen

Homeoffice-Pflicht – Unternehmen in der Datenschutz-Krise?

Corona nervt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Seit Monaten schlägt sich auch die Arbeitswelt damit herum. Nun wird diskutiert: Soll es eine Homeoffice-Pflicht geben oder nicht? Die Befürworter vergessen: Um im Homeoffice tätig werden zu können, braucht es Datenschutz-Know-how sowie eine digitale Infrastruktur – doch beides ist Mangelware. Ein Kommentar. Weiterlesen

Datenschutz in der Corona-Pandemie: Das 3. Bevölkerungsschutzgesetz

In der vergangenen Woche (18.11.2020) wurde das „Dritte Bevölkerungsschutzgesetz“ von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Mit diesem sollen die bisher auf Grund des Infektionschutzgesetzes (IfSG) eingeführten Regelungen und Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung entsprechend ergänzt werden, um eine Fortentwicklung der gesetzlichen Grundlagen zu gewährleisten. Doch wie ist es in der coronabedingten Eile um den Datenschutz bestellt? Weiterlesen

Haben auch Sie keinen Bock mehr auf die DSGVO?

Falls ja, sind Sie damit in bester Gesellschaft: Nach einer kürzlich veröffentlichten Bitkom-Studie sieht ein Großteil der deutschen Unternehmen enormen Verbesserungsbedarf bei der DSGVO – vollständig umsetzbar sei sie eigentlich gar nicht und während Corona nur Störfaktor. Des Rätsels Lösung? Den Kopf in den Sand zu stecken, hilft nicht. Weiterlesen

Kommt der Corona-Immunitätsausweis?

Während manche schlichtweg in Corona-Panik verfallen und andere sich in Aluhut-Ignoranz üben, galt es im Deutschen Ethikrat einen kühlen Kopf zu bewahren: Herr Spahn bat um Auskunft – Immunitätsausweis ja, nein oder vielleicht? Nun kam der Ethikrat zu einem nur scheinbar eindeutigen Ergebnis. Weiterlesen