Tag: Datenkauf

Archiv

Datenschutz bei M&A – Rechtliche Beziehungen zwischen den Beteiligten

Im Rahmen des M&A-Prozesses (Mergers und Acquisitions) werden eine Vielzahl von Unternehmensdaten zwischen mehreren Beteiligten ausgetauscht. Die bereitgestellten (personenbezogenen) Daten erfordern daher zwingend eine DSGVO-konforme Handhabung. Dieser Beitrag will die Beziehungen zwischen den einzelnen Beteiligten an der Transaktion sowie die hieraus entstehenden, unterschiedlichen Notwendigkeiten für die Datenverarbeitung beleuchten. Weiterlesen

Name, Adresse, Vergewaltigung, HIV – Datenhändler kennen kein Tabu

Wer bisher die Ansicht vertreten hat, dass er nichts zu verbergen habe und seine Daten eh niemanden interessieren würden, der sollte sich einmal den Bericht des U.S. Senate Committee on Commerce, Science & Transportation zu Hand nehmen.

Denn darin wird deutlich, wie lukrativ das Geschäft mit personenbezogenen Daten und dem Handel mit diesen tatsächlich ist… Weiterlesen

Facebook testet Bezahldienst für Kunden

Erst kürzlich hatten wir in unserem Blogartikel Anonyme Bezahldienste unter Druck durchaus kritisch darüber berichtet, dass die Nutzung der bekanntesten Online-Bezahlsystemen für den Kunden heute zwingend mit der Preisgabe seiner Identität verbunden ist und eine anonyme Vornahme von Zahlungen im Internet angesichts der durch die Europäischen Union und die USA angestrebten strengeren Regelungen für den Geldtransfer im Internet zukünftig möglicherweise ausgeschlossen sei. Weiterlesen

Ein Datenkartell entsteht: Facebook kooperiert mit Datalogix

Die Datengiganten Facebook und Datalogix arbeiten zusammen, um das Konsumentenverhalten von Facebook-Nutzern in den USA zu überwachen. Datalogix unterhält eine der größten Datensammlungen zum Kaufverhalten der Amerikaner. Diese Daten sollen mit Daten abgeglichen werden, die Facebook über die Wahrnehmung von Werbeanzeigen erhebt. Dass diese Kooperation im kommenden Jahr auf Europa ausgeweitet werden soll, versetzt Datenschützer in Unruhe. Weiterlesen