Tag: Diskriminierung

Archiv

Data Science: Faire KI/ML unter der Sonne des Datenschutzes

Philosophen, Politiker, exponierte Schriftsteller und die Gerichtshöfe der Moral fordern oftmals eine sogenannte „faire“ Künstliche Intelligenz. Wenngleich ethische Überlegungen und etliche KI-Guidelines im Vordergrund der Diskussion stehen, bleibt immer noch unklar, welche Kriterien eine „faire“ künstliche Intelligenz unter der Sonne des Datenschutzes ausmachen. Weiterlesen

Ist „individuelles“ Dynamic Pricing zulässig?

Sie kennen es wahrscheinlich, wenn Sie online nach Produkten, Reisen oder Flügen suchen – Die Preise verändern sich ständig! Für die Bestimmung der Preise werden immer häufiger auch personenbezogene Daten potenzieller Kunden ausgewertet. Wir wollen die Vereinbarkeit von Dynamic Pricing mit dem Verbot ausschließlich automatisierter Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO beleuchten. Weiterlesen

Ist der Einsatz von „Rennlisten“ durch den Arbeitgeber zulässig?

Privatwirtschaftliche Unternehmen haben insbesondere im Vertriebsbereich das Interesse, Arbeitnehmerdaten in  sog. „Rennlisten“ oder „Bestenlisten“ betriebsintern zu veröffentlichen. In entsprechenden Übersichten sollen die Leistungen von Mitarbeitern, z.B. ihre Verkaufserfolge, vergleichend gegenüber gestellt werden.

Die betriebsinterne Bekanntgabe des Rankings soll den Mitarbeitern einen direkten Leistungsvergleich ermöglichen und sie indirekt zu mehr Leistung anspornen. Weiterlesen