Tag: EDSA

Archiv

European Health Data Space – Vorschlag der EU-Kommission

Der Europäische Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space) ist eine EU-Initiative, deren Ziel es ist, die verschiedenen nationalen Gesundheitssysteme durch den sicheren und leistungsfähigen Austausch von Gesundheitsdaten stärker zu vernetzen. Ein erster Vorschlag der Europäischen Kommission wurde am 03.05.2022 vorgestellt. Wie es um dieses Vorhaben aktuell steht, erörtern wir im Artikel. Weiterlesen

Digitaler Euro: Volkswirtschaftslehre trifft auf Datenschutz

Mit dem Report vom 12. Oktober 2020 legte die Europäische Zentralbank (EZB) den Grundstein für die Einführung eines „digitalen Euros“, der allerdings bis heute auf sich warten lässt. Genau darin sehen aber viele Skeptiker den Startschuss für eine Totalüberwachung der Bürger orwellschen Ausmaßes. Was ist dran an den Befürchtungen? Wie entsteht eigentlich ein digitaler Euro? Gibt es ein Problem mit dem Datenschutz? Willkommen in: Volkswirtschaftslehre trifft auf Datenschutz. Weiterlesen

Drittlandtransfer – auf dem Weg zu mehr Rechtssicherheit

Ein aktuelles Urteil des belgischen Staatsrats erkennt die vom EDSA aufgestellten Vorgaben für den Drittlandtransfer an. Die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden prüfen mit stichprobenartigen Anfragen den Status quo der Drittlandtransfers. Und die Industrie entwickelt eigene Lösungen zur Vermeidung von Zugriffen durch US-Sicherheitsbehörden. Seit Schrems II ist in puncto Datentransfer in (unsichere) Drittstaaten einiges in Bewegung geraten. Wir zeigen aktuelle Tendenzen auf. Weiterlesen

EU-Kommission verabschiedet DSGVO-Standardvertragsklauseln

Die EU-Kommission hat die neuen Standardvertragsklauseln verabschiedet. Damit wird dieses wichtige Instrument für den internationalen Datentransfer 3 Jahre nach Anwendbarkeit der DSGVO endlich an die Verordnung angepasst. Daneben berücksichtigt das neue Klauselwerk die Vorgaben des EuGH Urteils Schrems II. Auf Unternehmen, die Daten aufgrund von Standardvertragsklauseln in Drittländer wie die USA übertragen, kommt nun einiges an Arbeit zu. Weiterlesen

DSGVO Zertifizierung – ein langer Weg!

Zertifikate bieten Sicherheit und Vertrauen. Sie ermöglichen einen schnellen, ersten Vergleich zwischen Unternehmen. In vielen Bereichen werden regelmäßig Zertifikate vergeben. Obwohl auch die DSGVO ausdrücklich ein Zertifizierungsverfahren vorsieht, lassen die DSGVO-Zertifikate bisher noch auf sich warten. Weiterlesen

EDSA zur Videoüberwachung: Sensible Daten und Betroffenenrechte

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 10.07.2019 Leitlinien zum datenschutzkonformen Einsatz von Videoüberwachung beschlossen. Der zweite Teil (hier finden Sie Teil 1) unseres Beitrages befasst sich zunächst mit den Ausführungen zur Verarbeitung von sensiblen Daten i.S.d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, sodann mit Betroffenenrechten und letztlich mit den Statements zur Erfüllung der Informationspflichten beim Einsatz von Videoüberwachungssystemen. Weiterlesen