Tag: IT-Sicherheitsbeauftragter

Archiv

Grundlagen des Risikomanagements

Die Analyse und Bewertung der Risiken im Unternehmen stellt einen zentralen Punkt des ISMS dar und ist dafür essenziell. Mit der Implementierung eines Risikomanagements nach ISO 27001 können Unternehmen und Organisationen mögliche Risiken im Bereich der Informationssicherheit erkennen, bewerten und durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen das Gesamtrisiko des Unternehmens oder der Organisation reduzieren. Weiterlesen

Webinar: ISO 27001 – Chancen für IT-Sicherheit & Datenschutz

Wir laden Sie am 1. September von 11:00 – 12:00 Uhr zu unserem Webinar zum Thema „ISO 27001 – Chancen für die IT-Sicherheit & Datenschutz“ ein. Martin Klein, Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor und Consultant für IT-Sicherheit bei intersoft consulting services, wird von seinen Erfahrungen anhand Beispielen aus der Praxis berichten. Er wird den Teilnehmern Tipps für die erfolgreiche Umsetzung und Gestaltung der ISO 27001 mitgeben sowie Schnittstellen im Datenschutz aufzeigen. Weiterlesen

ISMS & DSGVO: Rollen und Aufgaben

Soll ein Managementsystem für Informationssicherheit oder Datenschutz aufgebaut werden, ist es unerlässlich eine Organisationsstruktur aufzustellen und Verantwortlichkeiten zu vergeben. Welche unterschiedlichen Rollen und Aufgaben es in einer solchen Organisation geben kann, wird in dem folgenden Artikel erläutert. Weiterlesen

ISMS & DSGVO: Vorteile einer Zertifizierung

Die Einführung eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) erfordert u.a. die Bereitstellung von Ressourcen und die Akzeptanz des Top-Managements sowie der Mitarbeiter. Wenn dies sichergestellt ist, werden auch die Anforderungen an ein Datenschutz-Management-System gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt. Hierzu muss zunächst das Top-Management überzeugt werden. In dem folgenden Artikel sind Vorteile aufgezählt, die als Argumente für die Entscheider herangezogen werden können. Weiterlesen

10 Tipps für mehr IT-Sicherheit

In der Zeit von NSA-Skandal, Terroranschlägen und überhaupt Schreckensmeldungen aus dem IT-Umfeld etwa hinsichtlich Hackerangriffen, werden oftmals sehr komplexe Themen der IT-Sicherheit angesprochen. Dieser Artikel soll dagegen praxisnah 10 Tipps für mehr IT-Sicherheit aufzeigen und das sowohl für den Gebrauch im Unternehmen, als auch den privaten Bereich. Weiterlesen