Tag: Privatsphäre-Einstellungen

Archiv

Facebook und Datenschutz – Was ist zu beachten?

Facebook hat sich bei Unternehmen als wichtiges Medium für Marketingzwecke etabliert. Um Anzeigen optimal zu platzieren, nutzt Facebook die Daten seiner Mitglieder. Die Datensammlungen der Plattform sind umfangreich. Nur wenige Nutzer sind sich darüber bewusst, wie viel Facebook tatsächlich über sie weiß. Datenschützer sind nicht nur wegen der Größe der Datensammlungen besorgt, sondern kritisieren auch die regelmäßigen Datenpannen des sozialen Netzwerks. Wir haben uns Facebooks Datenverarbeitung mal genauer angeschaut. Weiterlesen

Privacy by Design & Privacy by Default bei Mobile Apps

Auch wenn einige Datenschutz als Wirtschaftshemmnis betrachten, sind App-Anbieter und App-Entwickler gut beraten, die künftigen Anforderungen an den Datenschutz bei der Planung ihrer Apps zu beachten. Hierbei sind insbesondere den Grundsätzen Privacy by Design und Privacy by Default Rechnung zu tragen. Wie das gehen kann und worauf man achten sollte, versucht dieser Beitrag aufzuzeigen. Weiterlesen

Neue Datenschutz-Einstellungen für Jugendliche bei Facebook

Facebook hat in einem Blogeintrag angekündigt, die Privatsphäre-Einstellungen für Jugendliche zu ändern. Während bislang Beiträge von Jugendlichen nur von Freunden oder Freunden von Freunden gesehen werden konnten, sollen künftig auch für jedermann sichtbare Einträge möglich sein.

Voreingestellt soll aber entgegen der bisherigen Praxis nicht mehr die Freigabe für Freunde von Freunden sein, sondern eine Freigabe nur für Freunde. Weiterlesen

„Siri“ – Apple züchtet sich einen Datenschatz heran

Wie „wired.com“ Ende vergangener Woche berichtete, speichert Apple die über die Spracherkennungssoftware Siri (Speech Interpretation and Recognition Interface) erhaltenen Daten bis zu zwei Jahre auf seinen Servern.

Das Magazin beruft sich dabei auf Aussagen von Apple´s Pressesprecherin Trudy Muller. Damit hat das Unternehmen erstmals Aussagen über die Speicherdauer von Siri-Daten getätigt. Weiterlesen

Privatsphäre bei Facebook unmöglich? – Privacy Watcher hilft

Beinahe täglich gibt es neue Features bei Facebook. Beim letzten Update wurde das Design der Timeline geändert und die Möglichkeit der Hervorhebung besonderer Posts ermöglicht.

Während man auf diese Neuheiten in der Desktop-Version durch Pop-Ups informiert wird, werden Änderungen der Privatsphäre-Einstellungen meist nur dem aufmerksamen Nutzer bekannt. Einen Hinweis sucht man meist vergeblich. Weiterlesen

Facebooks Inverssuche mit der Telefonnummer

Dem umstrittenen Social Media Anbieter Facebook kann man sicher eines nicht abstreiten, Kreativität beim Datensammeln. Der datenschutzbewusste User hat in seinem Profil bei Facebook nicht unbedingt seine Privat- oder Handynummer hinterlegt. Wie gelangt Facebook nun doch an diese Nummer? Ganz einfach, per Sicherheitsabfragedialog. Weiterlesen

Facebook Gesichtserkennung: Datenschutz erneut unwichtig

Die Tatsache, dass soziale Netzwerke und das Thema Datenschutz nicht unbedingt die allerbesten Freunde sind, ist hinlänglich bekannt. Das Facebook sich insoweit auch als ziemlich beratungsresistent und im Hinblick auf die Persönlichkeitsrechte seiner Nutzer relativ gleichgültig erweist, ist ebenfalls nicht unbekannt. Bedenklich ist jedoch, dass Facebook in freudiger Regelmäßgkeit mit Ideen aufwartet, welche dem bisherigen Negativ-Image immer wieder eins drauf setzt. Weiterlesen