Tag: Smart Home

Archiv

Smart Toys und der Datenschutz – Spione im Kinderzimmer?

Unsere Welt wird immer „smarter“, alle Bereiche der Heimelektronik können immer weiter untereinander und mit dem Internet kommunizieren. Dieser Artikel widmet sich den Gefahren die Smart Toys ins Kinderzimmer bringen können und der Frage, inwiefern diese als Spione genutzt werden. Datenschutz ist gerade in diesem Kontext kein Verhinderer, sondern ein wichtiger Grundsatz, um die Jüngsten zu schützen. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr zu allem Wichtigen rund um Smart Toys. Weiterlesen

Amazon Echo: Auswertung von Alexa-Gesprächen im Homeoffice

Seit einiger Zeit ist es bekannt, dass die Firmen hinter den Sprachassistenten wie Alexa, Siri, Google Home etc. die Gespräche aufzeichnen, an eine Cloud übermitteln und anschließend teilweise auswerten. Amazon versicherte, dass hierbei hohe Sicherheitsstandards zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen werden. Nunmehr haben Recherchen von WELT AM SONNTAG aufgedeckt, dass polnische Heimarbeiter in ihren eigenen vier Wänden die Auswertung deutscher Sprachbefehle vornehmen. Dies lässt wiederum an der Datensicherheit zweifeln. Weiterlesen

Smart Business: Unaufhaltbarer Trend oder unkalkulierbares Risiko?

Das Smart Home hat nach und nach alle Bereiche der eigenen Wohnung erobert. Wir unterhalten uns mit Alexa und optimieren unsere Heizungen auf Sparsamkeit. Auch im unternehmerischen Umfeld gewinnen „Smart Business“-Lösungen immer mehr an Attraktivität. Sie vereinfachen Abläufe und Organisation und geben ein Gefühl der Kontrolle. Wir geben einen Überblick über mögliche Einsatzgebiete und datenschutzrechtliche Problemfelder. Weiterlesen

Smart Home: Das vernetzte Zuhause sicherer gestalten

Immer mehr Menschen greifen bei Haushalts- und Alltagsgegenständen auf smarte, also mit dem Internet verbundene und fernsteuerbare Geräte zurück. Die Anwendungsmöglichkeiten und Erleichterungen im Alltag sind ebenso vielfältig wie die daraus resultierenden Risiken und Gefahren. Wir zeigen auf, wie Sie Ihre Sicherheit zu Hause erhöhen können. Weiterlesen

Smart Contracts: Vertragsabwicklung durch Computer

Die Verdinglichung des Internets (Internet der Dinge) ist bereits Realität, die Anzahl smarter Gegenstände nimmt zu. Dabei kommunizieren die Geräte nicht nur mit Menschen, sondern auch untereinander. Die neuen Verknüpfungen und generierten Daten bieten eine gute Grundlage für „intelligente“ oder „verdinglichte Verträge“ sog. Smart Contracts. Weiterlesen

Wem gehört eigentlich das eigene Smartphone?

Auf der Telemedicus Sommerkonferenz in Berlin mit dem Leitsatz „Zwei Schritte vorwärts: Die Zukunft des Internetrechts“, wurde über neue Konzepte und Ideen für die Zukunft des Internetrechts diskutiert. In einem Vortrag wurde die Frage behandelt, wem sog. Smartdevices und die dabei generierten Daten eigentlich gehören. Eine auf den ersten Blick einfach anmutende Frage, die sich bei genauerer Betrachtung gar nicht so leicht beantworten lässt. Weiterlesen

Smart-Home-Technologien nicht immer sicher

Vor der Arbeit bereits von zuhause im Büro die Klimaanlage einschalten zu können, ist bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen für viele sicherlich ein Traum. Dass nicht nur Klimaanlagen, sondern auch Türschlösser und Alarmanlagen per Internet gesteuert werden können, bereitet Sicherheitsexperten mittlerweile Kopfzerbrechen. Weiterlesen