Tag: Wirtschaftsspionage

Archiv

IT-Forensik hilft Datendiebstahl durch Mitarbeiter aufzudecken

Heutzutage ist jedes Unternehmen den Gefahren von Datendiebstahl ausgesetzt. Im Fokus stehen hier vorrangig externe Attacken, wie zum Beispiel Spähaktionen durch Hacker-Angriffe. Doch häufig unterschätzt, die Gefahr lauert auch in den eigenen Reihen. IT-Forensiker gehen den digitalen Spuren nach, die am Tatort hinterlassen werden und können somit u.U. den Täter identifizieren. Weiterlesen

Wie Verbündete sich gegenseitig ausspionieren

Bereits im Jahr 2001 kam der Echelon-Ausschuss des Europäischen Parlaments in seinem Bericht vom 11. Juli 2001 über die Existenz eines globalen Abhörsystems für private und wirtschaftliche Kommunikation zu dem Ergebnis, dass die Nachrichtendienste der USA nicht nur allgemeine wirtschaftliche Sachverhalte aufklären, sondern Kommunikation von Unternehmen gerade bei Auftragsvergabe auch im Detail abhören und dies mit der Bekämpfung von Bestechungsversuchen begründen. Weiterlesen

Nach Mausklick: Kommt eine Cruise Missile geflogen!

Mit virtuellen Kriegen, auch Cyberwar genannt, ist das so eine Sache. Kaum jemand ist sich darüber bewusst, dass virtuelle Kriege längst im Gang sind. Kaum jemand weiß zudem, dass virtuelle Angriffe z.B. als ein Ergebnis von Wirtschaftsspionage häufig auch reale Schäden verursachen. Nicht ohne Grund ist daher die deutsche Bundesregierung dazu übergegangen, ein nationales Cyberabwehrzentrum zu gründen. Weiterlesen

Spear-Fishing: Einmal Gehacktes auf Chinesisch bitte!

China, ein großes Land mit jahrhundertealter Kultur aber auch erstaunlich wenig Hang zur Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit, ist gleichermaßen dafür bekannt gerne Behörden, Institutionen, Unternehmen oder Regimegegner elektronisch auszuspionieren. Diese Tatsache ist so neu nicht. Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang allerdings, wie gezielt chinesische Angreifer mittlerweile bestimmte Personen- bzw. Personengruppen attackieren. Offensichtlich hat der digitale Krieg längst begonnen. Weiterlesen

iPhone: Datenschutz und IT-Sicherheit in Unternehmen

Äpfelliebhaber wissen es schon lange, Smartphones und iPhones im Besonderen sind super und werden darüber hinaus immer beliebter. Laut einer Studie des Branchenverbandes Bitkom, besaß bereits Ende 2010 jeder fünfte Handynutzer ein Smartphone. In einer weiteren Studie prognostiziert Bitkom eine Steigerung des Smartphone-Absatzes für das Jahr 2011 von 39 Prozent. Weiterlesen

Überwachung Total! FBI und andere Hysteriker wollen Zugriff auf Facebook, Twitter und Co.

Die Tatsache, dass Social Networks nicht unbedingt ein Hort von Datensicherheit und Datenschutz sind, dürfte hinlänglich bekannt sein und mittlerweile fast eine Binsenweisheit darstellen. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weist darauf hin, dass Cyberkriminelle gezielt in Social Networks potenzielle Opfer ausspionieren und angreifen, gibt aber auch eine ganze Reihe von Tipps zu Schutzmaßnahmen. Wie SPIEGEL-ONLINE berichtet, kommt dieser Tage jedoch ein weiterer „Big-Player“ hinzu, namentlich das FBI. Weiterlesen

Cyberwar – Der Krieg hat längst begonnen

„Cyberwar“, dieses Wort klingt für jeden Normalbürger schon nach Science-Fiction-Phantasien irgendwelcher EDV-Nerds oder einem neuen Roman von Tom Clancy. Schaut man sich allerdings einschlägige Pressemeldungen einmal etwas genauer an, so ist festzustellen, dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Staaten längst dabei ist, einen verdeckten Online-Krieg zu führen. Weiterlesen

Vive l’espionage – Frankreich spioniert mehr als China und Russland

Frankreich ist bisher bekannt als das Land der Baguette-, Frosch-, Schnecken- und Weinliebhaber. Abgesehen davon fällt bereits jedem Touristen regelmäßig auf, dass die Franzosen ungern fremde Sprachen bemühen. Falls unsere Nachbarn es dann doch tun, so klingt beispielsweise selbst die englische Sprache doch irgendwie eher französisch. Trotz oder vielleicht auch gerade aufgrund dieser Eigenarten haben sich die deutsch-französischen Beziehungen in den letzten Jahrzehnten immer weiter verfestigt. Weiterlesen