Autor: Felix Hudy

Felix Hudy ist Rechtsanwalt und Managing Consultant für Datenschutz bei der intersoft consulting services AG in Hamburg. Davor war er u.a. beim Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit sowie als Rechtsanwalt auf den Gebieten des IT-, Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht tätig. Als externer Datenschutzbeauftragter unterstützt er mittelständische Unternehmen sowie internationale Großkonzerne und verfügt über eine ausgezeichnete, branchenübergreifende Fachkompetenz. Derzeit belegt er zudem den Masterstudiengang Informationsrecht an der Universität Oldenburg.

Alle Artikel von Felix Hudy

DSGVO: Eigene Datenschutzstandards durch Verhaltensregeln

Die Datenschutz-Grundverordnung enthält mit den sog. Verhaltensregeln nach Art. 40 DSGVO ein möglicherweise bedeutsames Instrument der Selbstregulierung. Branchenverbände und andere Vereinigungen, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, können dazu beitragen, die oft abstrakten Vorgaben der DSGVO für ihren Geschäftsbereich zu konkretisieren. Dieser Artikel ist Teil unserer Beitragsreihe zur DSGVO. Weiterlesen

Macht sich der private IT-Forensiker bei seinen Ermittlungen strafbar?

Wir haben schon oft über die Tätigkeit privater IT-Forensiker berichtet. Deren Rolle erlangt vor allem im Bereich unternehmensinterner Ermittlungen immer größere Bedeutung. Eine Typische Ermittlungshandlung ist die Analyse des Computersystems eines verdächtigen Mitarbeiters. Juristen drängt sich hier natürlich die Frage der strafrechtlichen Zulässigkeit solcher Maßnahmen auf. Kann sich ein privater IT-Forensiker durch seine Arbeit möglicherweise strafbar machen? Weiterlesen

Ist Workplace by Facebook im Unternehmen datenschutzkonform?

Wie heute vielerorts berichtet, wurde der Start von Workplace by Facebook nun offiziell verkündet. Dabei handelt es sich um ein neues soziales Netzwerk von Facebook speziell für Unternehmen. Da die Begriffe Facebook und Datenschutz nicht unbedingt verwandt sind, stellt sich uns die Frage, ob Workplace überhaupt datenschutzkonform eingesetzt werden kann. Weiterlesen

Neue Informationspflichten mit der Datenschutz-Grundverordnung

Informationspflichten bei Datenerhebung und -verarbeitung sind fester Bestandteil des Datenschutzrechts. Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vervielfachen sich jedoch die von Unternehmen und Verantwortlichen zu berücksichtigenden Pflichten in Bezug auf die Information von Betroffenen. Dieser Artikel stellt die Neuerungen als Teil unserer Beitragsreihe zur EU-Datenschutz-Grundverordnung dar. Weiterlesen