Tag: Cyberwar

Archiv

Bundesrechnungshof: Bundesregierung patzt bei Cybersicherheit

Nach einem Bericht des Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe kommt der Bundesrechnungshof in einem Bericht zu dem Schluss, dass die Bundesregierung beim Aufbau eines abhörsicheren Kommunikationsnetzes (Netze des Bundes, NDB) eklatante Managementfehler gemacht hat, die zu einer massiven Geldverschwendung in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages geführt hätten. Weiterlesen

Wie Verbündete sich gegenseitig ausspionieren

Bereits im Jahr 2001 kam der Echelon-Ausschuss des Europäischen Parlaments in seinem Bericht vom 11. Juli 2001 über die Existenz eines globalen Abhörsystems für private und wirtschaftliche Kommunikation zu dem Ergebnis, dass die Nachrichtendienste der USA nicht nur allgemeine wirtschaftliche Sachverhalte aufklären, sondern Kommunikation von Unternehmen gerade bei Auftragsvergabe auch im Detail abhören und dies mit der Bekämpfung von Bestechungsversuchen begründen. Weiterlesen

USA: Truppen gegen „Blaue Armee“ werden verfünffacht

Während in den klassischen militärischen Bereichen der Ruf nach Abrüstung laut ist, wird im Bereich der digitalen Kriegsführung mittlerweile massiv aufgerüstet.

Längst ist klar, dass beispielsweise Staaten wie China Elite-Einheiten von IT-Spezialisten (sog. Blaue Armee) zwecks digitaler Kriegsführung beschäftigten. Ob daneben weitere Spezialisten beschäftigt werden, kann nur gemutmaßt werden, ist aber angesichts der Bevölkerungsgröße zumindest nicht unwahrscheinlich. Weiterlesen

Staatliche Facebook-Hintertür, Flame-Virus & Co.: Cyberwar an allen Fronten!

Was sich auf den ersten Blick wie eine vollkommen übertriebene Schlagzeile einer Boulevard-Zeitung anhört, enthält leider eine große Portion Wahrheit. Zwei Beispiele der jüngeren Vergangenheit belegen das erneut. Zum einen wurde vor kurzem wurde bekannt, dass das FBI einen Gesetzesvorschlag erarbeitet, um verschiedene Internetdienste wie Facebook oder Skype abhören zu können. Zum anderen ist im nahen Osten „Flame“ aufgetaucht, ein unglaublich komplexer Virus, der ein Windows-System auf dem aktuellen Update-Stand problemlos und unerkannt infizieren kann. Weiterlesen

Stuxnet, Klappe die zweite – Duqu ist da!

Es ist noch nicht lange her, da berichteten wir über einen Computervirus namens Stuxnet, welcher technische Systeme der Firma Siemens, die vorwiegend zur Urananreicherung eingesetzt werden, befiel und lediglich in iranischen Anlagen zur Urananreicherung Schäden verursachte, weshalb hier von einem gezielten Sabotageakt auszugehen war. Aufgrund des notwendigerweise damit verbundenen erheblichen Ressourcenaufwands war bereits klar, dass hier ein Staat Urheber sein musste. Weiterlesen

Nach Mausklick: Kommt eine Cruise Missile geflogen!

Mit virtuellen Kriegen, auch Cyberwar genannt, ist das so eine Sache. Kaum jemand ist sich darüber bewusst, dass virtuelle Kriege längst im Gang sind. Kaum jemand weiß zudem, dass virtuelle Angriffe z.B. als ein Ergebnis von Wirtschaftsspionage häufig auch reale Schäden verursachen. Nicht ohne Grund ist daher die deutsche Bundesregierung dazu übergegangen, ein nationales Cyberabwehrzentrum zu gründen. Weiterlesen

Spear-Fishing: Einmal Gehacktes auf Chinesisch bitte!

China, ein großes Land mit jahrhundertealter Kultur aber auch erstaunlich wenig Hang zur Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit, ist gleichermaßen dafür bekannt gerne Behörden, Institutionen, Unternehmen oder Regimegegner elektronisch auszuspionieren. Diese Tatsache ist so neu nicht. Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang allerdings, wie gezielt chinesische Angreifer mittlerweile bestimmte Personen- bzw. Personengruppen attackieren. Offensichtlich hat der digitale Krieg längst begonnen. Weiterlesen

Cyberwar gegen Iran: Nach Stuxnet kommt Stars

Der Iran ist nicht zwingend dafür bekannt, ein Regime mit einem besonders ausgeprägtem Hang zur Meinungsfreiheit zu sein. Zur Unterdrückung selbiger wird von ähnlich ambitionierten Staaten häufig versucht, die freie Internetkommunikation zu beschränken. Wie die Beispiele der Vergangenheit zeigen, ist die moderne Informationstechnologie allerdings auch geeignet solchen von den USA noch als „Schurkenstaaten“ bezeichneten Regimen Grenzen aufzuzeigen. Weiterlesen

Cyberwar – Der Krieg hat längst begonnen

„Cyberwar“, dieses Wort klingt für jeden Normalbürger schon nach Science-Fiction-Phantasien irgendwelcher EDV-Nerds oder einem neuen Roman von Tom Clancy. Schaut man sich allerdings einschlägige Pressemeldungen einmal etwas genauer an, so ist festzustellen, dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Staaten längst dabei ist, einen verdeckten Online-Krieg zu führen. Weiterlesen