Tag: Deutsche Post

Archiv

Facebook: Verkauf von Nutzerdaten legal?

Ein neuer Tag, ein neuer Facebook Datenschutz-Skandal. Diesmal kam ans Licht, dass Facebook entgegen früheren Verlautbarungen geplant hatte, Nutzerdaten zu verkaufen. Welche datenschutzrechtlichen Problematiken bestehen und warum sogar strafrechtliche Ermittlungen möglich sind, beleuchtet dieser Artikel. Weiterlesen

Was darf die Post mit all den Adressen machen?

Brief- und Paketzusteller kommen mit einer Unmenge an Adressdaten in Berührung. Bei ihrer Arbeit müssen sie sich selbstverständlich an datenschutzrechtliche Vorschriften halten. Diese sind im Postgesetz (PostG) und in der Verordnung über den Datenschutz bei der geschäftsmäßigen Erbringung von Postdiensten (Postdienste-Datenschutzverordnung – PDSV) niedergelegt. Was die Post mit den Adressen machen darf, zeigen wir in diesem Artikel. Weiterlesen

Web-Konferenz zum E-Postbrief

Die Deutsche Post AG wirbt mit der Sicherheit des E-Postbriefes. Doch die Ansicht der Deutschen Post wird von Datenschützern und Rechtsanwälten bisher nicht uneingeschränkt geteilt, der E-Postbrief steht vielmehr in der Kritik. Um die Bedenken auszuräumen, ist die Deutsche Post mit den Nutzern in einen Dialog getreten, mit dem Ziel, deren Fragen und Probleme möglichst offen und transparent zu diskutieren. Weiterlesen