Tag: Diensteanbieter

Archiv

Bewertungsportal: Anonymität der Bewertenden bleibt gewahrt

Das Landgericht München hat kürzlich in seinem Urteil vom 03.07.2013 (LG München I, Urt. vom 03.07.2013, Az: 25 O 23782/12) die Anonymität von Online-Bewertungen bestätigt.

Nach Auffassung des Gerichtes lässt sich ein Anspruch auf Auskunft über die Identität der Bewertenden weder auf § 242 BGB noch auf die Vorschriften der § 14 II TMG oder § 28 II Nr. 2 BDSG stützen. Weiterlesen

SpyPhone: Anzeige gegen Telekom, Vodafone und Co.

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) hat letzte Woche sechs Telekommunikationsanbieter – bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) angezeigt. Namentlich richtet sich die Anzeige gegen die Unternehmen BT (Germany) GmbH & Co. OHG, E-Plus Service GmbH & Co. KG, M-net Telekommunikations GmbH, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH und Vodafone D2 GmbH. Weiterlesen

Soziale Netzwerke – „Tschüß, Nutzerkonto!?“

Bekanntlich vernachlässigen soziale Netzwerke und Internetforen vor allem die dem Datenschutz unterliegenden Rechte ihrer Nutzer in erheblichem Maße, da der Datenschutz im Internet bislang nicht ausreichend geregelt ist. Deswegen fordert der Bundesrat in seinem Gesetzesentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes (BT-Drucks. 17/6765) eine Stärkung der Informationspflichten der Diensteanbieter gegenüber den Nutzern. Weiterlesen

Nutzen und Risiken sozialer Netzwerke für Unternehmen

Soziale Netzwerke erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. So wuchs allein Google+ binnen weniger Wochen auf über 20 Mio. Mitglieder und ist damit derzeit das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk überhaupt. Da ist es nur eine logische Folge, dass auch Unternehmen diesen Hype zu nutzen versuchen und häufig damit beginnen, einen eigenen Firmenauftritt innerhalb sozialer Netzwerke zu etablieren. Gleichwohl lauern hier eine Reihe von rechtlichen Fallstricken, deren sich auch große Unternehmen häufig kaum bewusst sind. Weiterlesen