Tag: persönliche Daten

Archiv

VK Berlin: Keine Identifikation anhand der Stimme

Im Rahmen eines Vergabenachprüfungsverfahrens hat die Berliner Vergabekammer (VK Berlin) mit Beschluss vom 24. September 2020, Az. VK -B1-10/19 unter anderem beschlossen, dass die Identifizierung einer Person allein anhand der Stimme nicht möglich sei. Was Anlass des Vergabenachprüfungsverfahrens war und warum die Stimme im vorliegenden Fall von der Berliner VK nicht als personenbezogenes Datum i.S.d der DSGVO angesehen wird, lesen Sie hier: Weiterlesen

Datenschutz bei Online-Umfragen

Umfragen können online schnell und bequem durchgeführt werden. Dabei fallen auch personenbezogene Daten an. Der Hessische Datenschutzbeauftragte veröffentlichte unlängst Mindestkriterien für Online-Umfragen aus datenschutzrechtlicher Sicht. Diese richten sich an Studierende und Betreuende von Abschlussarbeiten, können aber auch auf andere Bereiche projiziert werden. Weiterlesen

31C3: a new dawn – Jahreskongress des Chaos Computer Club

Die letzte und wahrscheinlich größte Veranstaltung des vergangenen Jahres im Bereich IT-Sicherheit  und Datenschutz war der 31. Chaos Communication Congress, kurz der 31C3. Dieser fand vom 27.-30.12.2014 im Congress Center Hamburg statt, Veranstalter war der Chaos Computer Club. Wir waren selbstverständlich vor Ort, um Informationen aus erster Hand an Sie weitergeben zu können. Weiterlesen

Android-Smartphone sicher löschen

Wie unter anderem auf golem.de berichtet, hat die Firma Avast zu Testzwecken gebrauchte, auf den Werkszustand zurückgesetzte und damit vermeintlich gelöschte Android-Smartphones ersteigert. Bei der Untersuchung dieser Geräte konnten jedoch diverse persönliche und davon teilweise intime Daten, insbesondere Fotos der früheren Besitzer wiederhergestellt werden. Weiterlesen

Zerstörung der SIM-Karte allein nicht ausreichend

In der letzten Woche berichteten wir über eine Studie, veranlasst von CPP, die belegt, dass gebraucht gekaufte Handys häufig noch persönliche Daten des Vorbesitzers enthalten. Hier wurde unter anderem Jason Hart, Vizepräsident von CryptoCard, mit folgenden Worten zitiert: „Der sicherste Weg, Daten vom Handy oder der SIM-Karte zu löschen ist, die SIM-Karte zu zerstören.“ Weiterlesen