Vor einer Woche berichtete die Süddeutsche Zeitschrift, dass Hackerangriffe auf das SMS-Nachfolgersystem RCS festgestellt wurden. Hier wird kurz aufgeklärt, was RCS ist, wer betroffen ist und wie man Hackerangriffe vermeiden kann. Weiterlesen →
Seit längerem bietet WhatsApp die Möglichkeit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, denn so soll ein Mitlesen privater Nachrichten prinzipiell ausgeschlossen werden. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben jedoch jetzt eine Sicherheitslücke entdeckt mit deren Hilfe sich Gruppenchats auch von unbeteiligten Dritten mitlesen lassen. Weiterlesen →
Im Rahmen der NSA-Affäre haben wir uns schon oft die Fragen gestellt, wie es den Geheimdiensten möglich war, so umfassenden Zugriff auf das Datennetz nehmen zu können. Hier die Antwort: AT&T. Das amerikanische Telekommunikationsunternehmen, in etwa vergleichbar mit der Deutschen Telekom, verschaffte den amerikanischen Geheimdiensten über Jahrzehnte Zugriff auf Milliarden Internet-Kommunikationen und ist damit tief in die Spähaffäre der NSA verstrickt. Weiterlesen →
Spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen haben wir Gewissheit, dass wir von der NSA überwacht werden. Andere Länder zu überwachen, ist für die Mehrheit der US-Bürger nicht verwerflich. Anders sahen die Reaktionen aus als bekannt wurde, dass auch die NSA die Telefondaten von Millionen US-Bürgern sammelt. Weiterlesen →
Dem umstrittenen Social Media Anbieter Facebook kann man sicher eines nicht abstreiten, Kreativität beim Datensammeln. Der datenschutzbewusste User hat in seinem Profil bei Facebook nicht unbedingt seine Privat- oder Handynummer hinterlegt. Wie gelangt Facebook nun doch an diese Nummer? Ganz einfach, per Sicherheitsabfragedialog. Weiterlesen →
Am vergangenen Freitag startete der Strafprozess gegen den Hauptangeklagten, den ehemaligen Leiter der Abteilung Forensik in der Konzernsicherheit der Deutschen Telekom. Weiterlesen →