Tag: Telefonwerbung

Archiv

Telefonwerbung: Unerwünschte Anrufe und der Datenschutz

Unerwünschte Werbeanrufe empfinden viele Menschen als belästigend. Trotzdem greifen zahlreiche Unternehmen zum Hörer, um ihre Produkte und Dienstleistungen Geschäftspartnern und Kunden anzupreisen. Dahinter steht oft die unternehmerische Absicht, durch die unmittelbare Ansprache den Werbeadressaten zu „überrumpeln“ und zu Käufen oder Vertragsabschlüssen zu bewegen. Daher ist die Zulässigkeit von Telefonwerbung rechtlich strikt reglementiert, insbesondere durch das Wettbewerbs- und Datenschutzrecht. Doch wann ist Telefonwerbung rechtlich erlaubt? Weiterlesen

Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juni 2021

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen und Datenschutzbeauftragte einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im Juni 2021. Weiterlesen

Werbe-Opt-In per Telefon ist datenschutzwidrig

Jüngst entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Az. OVG 12 N 71.14), dass im Rahmen eines telefonischen Service-Calls (z.B. telefonische Zufriedenheitsabfrage) eine Einwilligung (Opt-In) für Werbe-Kontakte (Telefon, E-Mail, SMS) nicht eingeholt werden darf, da keine ausreichende datenschutzrechtliche Grundlage für die Verwendung der Kunden-Telefonnummer besteht. Weiterlesen

Sind Bewertungsanfragen Werbung und damit einwilligungspflichtig?

Viele Unternehmen haben es sich zur Gewohnheit gemacht, ihre Kunden nach Vertragsdurchführung um ein Feedback zu bitten. Der BGH hat sich bislang noch nicht zur Frage geäußert, ob es sich dabei um Werbung handelt und ob diese einwilligungspflichtig ist. Im folgenden Beitrag informieren wir Sie über den aktuellen Diskussionstand und zeigen Möglichkeiten der praktischen Umsetzung auf. Weiterlesen

Unzulässige Telefonwerbung: Alternative Lösungswege

Dass Telefonwerbung lästig ist, wie eine Horde Wespen auf der Erdbeertorte, ist hinlänglich bekannt, aber was kann man gegen Sie tun, wenn man nicht mit der Fliegenklatsche gleich den ganzen Kuchen zerstören will?

Wer hat es nicht schon erlebt, vornehmlich um die Mittagszeit oder auch am Sonntagmorgen klingelt das Telefon. Müde taumelt man zum Hörer und hebt ab. Was ist passiert? Ist jemand verletzt? Weiterlesen

Einwilligungserklärungen wirksam formulieren – schwierig, aber machbar!

Unternehmen neigen gerne dazu die Verwendung personenbezogener Daten mangels Vorliegens einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage auf eine Einwilligung des Betroffenen zu stützen. Grundsätzlich ist dies auch nicht weiter problematisch, da das BDSG eine Einwilligung auch ausdrücklich zulässt (§ 4 Abs. 1 BDSG). Häufig hapert es allerdings am Formulierungsinhalt solcher Einwilligungen. Weiterlesen

Datenschutzzentrale: Unerwünschte Telefonanrufe verhindern!

Bereits mehrfach haben wir in unserem Blog über unerwünschte Telefonanrufe von zumeist zwielichtigen Unternehmen wie Datenschutzzentrale oder Datenlöschzentrale berichtet. Einen Kommentar unseres Lesers „satireorakel“ zum Artikel „Achtung, Achtung, hier spricht die Datenschutzzentrale!“ haben wir zum Anlass genommen, uns noch einmal vertieft mit den Abwehrmöglichkeiten gegen dubiose Abzocke-Anrufe zu befassen. Weiterlesen