Podcast
Datenschutz Podcast von Dr. Datenschutz
Seit Jahren bringt Dr. Datenschutz Licht in den Datenschutzdschungel. Jetzt also auch mit einem Podcast. Rechtsanwälte und Datenschutzberater sind die Podcast-Stimmen von Dr. Datenschutz und geben Einblicke in die Datenschutzwelt.
-
43 Schulen oder Nichtschulen, das ist hier die Frage
Für alle, die es vielleicht bisher vergessen haben, ist jetzt noch Zeit, um die Datenschutzschulung durchzuführen. Laura & Cornelius setzen sich mit dem Thema Schulungen auseinander. Aber muss man das denn überhaupt? Und wer ist dafür verantwortlich? Cornelius stellt sein „Top notch“-Schulungskonzept vor und Laura meckert über Gießkannenprinzipien. Auch wenn es keine „One size fits all“-Lösung gibt, muss es jedenfalls nicht dröge sein! Reinhören
-
42 Der Data Act eckt an
Die EU-Kommission verfolgt (mal wieder) sehr hehre Ziele und produziert neue Datenschutzgesetze wie am Fließband. Laura & Cornelius sprechen über den „heißen Shit“ aus Brüssel – der Data Act. Cornelius hat diesmal ein paar Schwierigkeiten zu folgen, was aber auch am Spezialgast liegen könnte. Natürlich trifft der Data Act auch die Cornelius GmbH und die beiden suchen Lösungen für die Zukunft. Reinhören
-
41 Verpfeifen ist cool!
Whistleblowing ist das große Thema des datenschutzrechtlichen Herbstes. Laura und Cornelius stolpern aus ihrem Tagesgeschäft über den Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes. Die beiden finden „Verpfeifen“ cool und stellen die Tücken des Entwurfs vor. Ist die Cornelius GmbH in Gefahr und droht Denunziantentum? Zum Glück hat Laura Tipps in petto. Es bleibt also spannend! Reinhören
-
40 Zwei zu Null für Niedersachsen
Wenn Frau Thiel und ihre Behörde fleißig sind, dann haben Laura und Cornelius viel zu besprechen. Die beiden können sich herrlich echauffieren! Wenn Banken unrechtmäßig Daten nutzen, brennt natürlich die Hütte. Dann ziehen auch Digitalisierung und Umweltschutz nicht als Argumente. Aber eine Vorlesestunde mit Cornelius versöhnt dann doch und der deutsche, bürokratische Wahnsinn findet seinen Gipfel in: Magnetschildern – jedenfalls für Cornelius. Reinhören
-
39 Battle of the DPO’s
The battle is on! Laura und Cornelius begrüßen einen Podcast-Fan der ersten Stunde. Dr. Nils Haag ist ein würdiger Counterpart für Cornelius. Zusammen besprechen die drei alle Vorzüge des externen und internen Datenschutzbeauftragten. Um es spannend zu machen, werden die Runden wie beim Boxen ausgetragen. Auch wenn Lauras Plan von einem harten Kampf nicht ganz aufgeht, weil Nils und Cornelius kuschelig harmonisch sind. Am Ende steht ein Plädoyer für Zusammenarbeit und mehr Datenschutz. Eine happy-clappy Runde! Reinhören
-
38 Jetzt wird’s Meta
Wenn der Bundesdatenschutzbeauftragte drei Mal klingelt, dann sollte das Bundespresseamt besser gute Argumente haben. Laura und Cornelius diskutieren das Verfahren gegen das BPA und die Herausforderungen bei Behörden. Inhaltlich hat Cornelius wenig gegen das Vorgehen des BfDI einzuwenden und trotzdem muss Laura mal wieder eine Lanze brechen. Wie so häufig steht eine Abwägung im Raum oder ist sexy Mastodon eine Alternative? Eine Wette zwischen Laura und Cornelius macht jedoch optimistisch und bindet die beiden für alle Ewigkeiten an den Podcast. Reinhören
-
37 Lauras schöne Sicherheitswelt
Heute bestimmt Laura das Thema und quält Cornelius mit technischem Datenschutz. Was bedeutet Sicherheit der Verarbeitung, was muss der Datenschutzbeauftragte wissen und warum nehmen Angriffe auf IT-Systeme ständig zu?! Außerdem klären die beiden die Bedeutung von Art. 32 DSGVO und was der DSB zur Informationssicherheit beitragen kann. Ob hier die deutsche Ordnung für mehr Sicherheit sorgt – Cornelius hat mal wieder eine ganz eigene Theorie von Wurst und Kartoffeln. Reinhören
-
36 Datenschutz-Potpourri
Der Datenschutz steht nie still. Laura und Cornelius haben Mühe hinterherzukommen. Kaum ist der amerikanische Präsident mal in Europa und schon wachsen die Hoffnungen nach unproblematischen Datentransfers in die USA. Trotzdem bleiben die beiden kritisch. Durch das neuste BGH-Urteil bleibt der Auskunftsanspruch ein Dauerbrenner und wenn dann noch „Whistleblowing“ dazukommt, ist das Chaos perfekt. Gut, dass Herr Kelber klare Worte zum Datenschutz in Deutschland findet, da müssen Laura & Cornelius nur noch berichten. Reinhören
-
35 Outdoor Fun
Das Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Mietverhältnis ist größer als gedacht. Laura & Cornelius berichten über die Machenschaften und das Bußgeld der BREBAU GmbH. Ein Parade-Beispiel für alles, was man als Verantwortlicher so falsch machen kann – ein wirklicher Aufreger im Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern. Wir lernen mehr über Cornelius‘ Triggerpoints und welche lieblichen Seiten Laura hat. Und auch wenn jetzt beim Podcast alles anders wird, bleibt trotzdem alles beim Alten. Reinhören
-
34 Die fabelhafte Welt der Datenschutzerklärungen
Informationspflichten treffen alle. Deshalb bringen Laura & Cornelius heute Licht ins Dunkel von Art. 12, 13 DSGVO. Damit das was wird, leben sie das „6-Augen-Prinzip“ vor und haben geballte Datenschutzkompetenz mit Dr. Thomas Schwenke am Start. Was muss beachtet werden, wer ist Naggy-Cornelius und welche Best-Practice-Hinweise hat Thomas? Jura vs. Prosa und viele andere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Reinhören