Tag: betriebliches Eingliederungsmanagement

Archiv

Datenschutz beim betrieblichen Eingliederungsmanagement

Wer länger, bedingt durch Krankheit abwesend war, hat den Anspruch auf die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Dadurch soll u.a. der Wiedereinstieg erleichtert und krankheitsbedingte Bedürfnisse an den Arbeitsplatz sowie das Arbeitsumfeld angepasst werden. Der folgende Beitrag soll ein Überblick über die datenschutzrechtlichen Anforderungen geben. Weiterlesen

BEM-Verfahren scheitert aufgrund fehlerhafter Datenschutzhinweise

Ist ein Arbeitnehmer jährlich länger als 6 Wochen krankheitsbedingt abwesend, kann dies eine erhebliche Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen des Arbeitgebers zur Folge haben. Möchte der Arbeitgeber sodann zur Maßnahme der ordentlichen Kündigung greifen, muss geprüft werden, ob eine solche sozial gerechtfertigt wäre und in diesem Rahmen zunächst ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) vom Arbeitgeber angeboten werden. Welche Auswirkungen in diesem Rahmen fehlende Datenschutzhinweise auf die ordnungsgemäße Einleitung des BEM-Verfahrens haben, zeigt uns das Urteil des LAG Baden-Württemberg vom 20.10.2021. Weiterlesen

BEM nach der DSGVO – was gibt es Neues?

Im Rahmen der Umstellung von BDSG-alt auf DSGVO müssen nahezu alle Prozesse und hierzu bestehende Dokumente auf das neue Datenschutzrecht angepasst werden. Das betrifft auch das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Eine Überarbeitung der BEM-Unterlagen bietet sich ebenfalls an, um bisherige Fehlerquellen zu beseitigen. Weiterlesen

Einsichtnahmerechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung

Der Betriebsrat ist die heilige Kuh des Arbeitsrechts. Und weil er das auch in den meisten Fällen ganz genau weiß, möchte er auch Einsicht in sämtliche Mitarbeiterdaten nehmen. Und auch die Schwerbehindertenvertretung will möglichst viel über die Mitarbeiter erfahren. Der Arbeitgeber verwehrt diesen Wunsch häufig mit dem Verweis auf den Datenschutz.

Doch welche Einsichtnahmerechte stehen Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung tatsächlich zu? Weiterlesen