Tag: Datenabgleich

Archiv

Zensus 2022: Datenschutz, Probleme und Pflicht zur Teilnahme

Nach 11 Jahren ist es wieder so weit: In der Bundesrepublik werden wieder Bürger gezählt. Seit dem 15.05.2022 findet der Zensus statt und wird von den statistischen Ämtern durchgeführt. Der ein oder andere Leser mag in den letzten Tagen Post bekommen haben und sich fragen, was es damit auf sich hat und wie damit umzugehen ist. Welche Rechte und Pflichten die Befragten trifft und welcher Skandal den Zensus 2022 dieses Jahr begleitet, haben wir in unserem Artikel zusammengefasst. Weiterlesen

Datenschutz und Datensicherheit mit SIEM-Lösungen

Cyberattacken nehmen zu und auch die Art und Weise, wie diese erfolgen, hat sich geändert. Cybercrime as a Service kann mittlerweile schon für wenig Geld inkl. Erfolgsgarantie auf entsprechenden Marktplätzen im Internet besorgt werden. Eine schnelle Reaktion auf Angriffe und Hilfe bei der forensischen Nachforschung bietet ein SIEM als Ergänzung zu Firewalls und Virenscannern. Dieser Beitrag zeigt auf, wie das Spannungsfeld zwischen dem Datenschutz der Beschäftigten und der Datensicherheit für die Unternehmensdaten aufgelöst werden kann. Weiterlesen

Ein Datenkartell entsteht: Facebook kooperiert mit Datalogix

Die Datengiganten Facebook und Datalogix arbeiten zusammen, um das Konsumentenverhalten von Facebook-Nutzern in den USA zu überwachen. Datalogix unterhält eine der größten Datensammlungen zum Kaufverhalten der Amerikaner. Diese Daten sollen mit Daten abgeglichen werden, die Facebook über die Wahrnehmung von Werbeanzeigen erhebt. Dass diese Kooperation im kommenden Jahr auf Europa ausgeweitet werden soll, versetzt Datenschützer in Unruhe. Weiterlesen

Klares Foul: Fußfessel und Gesichtsscanner zur Durchsetzung von Stadionverboten im Fußball

Die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine steht unmittelbar bevor und hat – angeheizt durch alte Diskussionen – neben Fans und Anhängern der Fußballspielerei wieder einmal die Datenschützer auf den Plan gerufen. Und so verbindet Fußball eben doch – und wenn es nur in Fragen der Gesichtserkennung in Fußballstadien oder der elektronischen Fußfesseln für Hooligans ist… Weiterlesen

Rundumschlag im Datenschutz: Schaar legt Tätigkeitsbericht vor

Dass die Fortschritte im Bereich Datenschutz nicht die allerschnellsten sind, ist nicht gänzlich neu. Dass der Bundesbeauftragte für Datenschutz mit den ausbleibenden Entwicklungen in diesem Bereich auch nicht vollumfänglich zufrieden ist, ist mittlerweile auch hinlänglich bekannt. Und beide Umstände machte er einmal mehr deutlich, als er heute seinen 23. Tätigkeitsbericht vorstellte… Weiterlesen

Kritik am Gesetzesentwurf zum Arbeitnehmerdatenschutz

Die Forderungen nach einem Arbeitnehmerdatenschutzgesetz scheinen nun gehört worden zu sein, denn am 25.08.2010 wurde endlich ein Entwurf hierzu durch das Kabinett beschlossen. Doch trotz aller Freude, dass der erste Schritt nun getan ist, werden wieder kritische Stimmen zum Entwurf laut. Das Gesetz komme vor allem den Arbeitgebern entgegen und ermögliche zudem zu leicht anlasslose Datenabgleiche. Weiterlesen