Tag: Fußball

Archiv

Coach-Cam: Haben Trainer ein Recht auf Privatsphäre?

Es wird Sie möglicherweise verwundern, doch: Auch Datenschützer haben zuweilen andere Interessen und schauen sogar ab und an Fußball. Verblüffender ist allerdings, dass sich auch in diesem öffentlichkeitswirksamen Bereich Situationen finden lassen, die zumindest eines datenschutzrechtlichen Kommentars Wert sein dürften. So wird eine Coach-Cam zur Diskussion über Datenschutz und Privatsphäre im Stadion. Weiterlesen

Rote Karte für den FCB: Dauerkartenentzug ohne Rechtsgrundlage?

Pünktlich zum Saisonstart der Fußballbundesliga geht es wieder drunter und drüber in den Vereinen. Doch neben den altbekannten Problematiken wie der Trainerfrage, dem Zukauf neuer Spieler oder der Durchsetzung von Stadionverboten auch in der neuen Saison, hat sich der FC Bayern München etwas ganz Neues einfallen lassen und Dauerkartenbesitzern ihre Abonnements gekündigt. Weiterlesen

kicktipp – 1:0 für den Datenschutz?

Wahrscheinlich gibt es kaum ein Unternehmen in Deutschland, in dem nicht mindestens ein Fußball-Fan arbeitet. Dieser Mitarbeiter entwickelt vor jeder Welt- oder Europameisterschaft große Aktivitäten, um möglichst viele Kollegen zu überreden, bei einem Online-Tippspiel mitzumachen. Schließlich fällt die Prämie für den Gewinner umso höher aus, je mehr sich beteiligen. An den Schutz der personenbezogenen Daten seiner Kollegen wird er dabei als Letztes denken: Zum Glück übernimmt das der Anbieter kicktipp. Weiterlesen

„Du kommst hier nicht rein!“ – Gesichtserkennung im Fußball-Stadion rechtswidrig

Wir berichteten bereits über die Verhängung bundesweiter Stadionverbote und die damit verbundenen Datenübermittlungen in die Datei „Gewalttäter Sport“. Für Polizei und Vereine ist es natürlich relativ schwer, verhängte Stadionverbote in allen Stadien Deutschlands zu kontrollieren und durchzusetzen, da die Gesichter der Verbannten nicht überall bekannt sein dürften. Weiterlesen