Tag: Google Street View

Archiv

7 Mio. Strafe für Street View-Skandal – Google zahlt aus der Portokasse

Nach rund zweijähriger Untersuchung des Street View-Skandals, wegen des Mitschnitts von Daten aus WLAN-Netzwerken, haben sich die Staatsanwälte von 38 US-Bundesstaaten mit Google auf eine Strafe von sieben Millionen Dollar geeinigt.

Ob die 2010 bekanntgewordene Spionage den eigentlichen Skandal darstellt, oder aber eine möglicherweise viel zu geringe Geldbuße, dass lesen Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen

Die allgemeinen Persönlichkeitsrechte von Beton und Backstein

In Deutschland – im Land der Häuslebauer – scheinen die allgemeinen Persönlichkeitsrechte von altehrwürdigem Beton und Backsteinen massiv bedroht zu sein. Einen erheblichen Aufschrei in den Medien und der Bevölkerung gab es daher insbesondere im Hinblick auf die Einführung von Google Street View, denn Google ist nicht unbedingt bekannt als eine dem deutschen Datenschutzrecht zugeneigte Firma. Weiterlesen

Datenschutz-Kodex der Wirtschaft für Geodatendienste unterzeichnet

Die Bitkom – Branchenverband und Vertreter von mehr als 1350 Unternehmen der IT-, Telekommunikations- und Neue-Medien-Branche – überreichte dem – zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden – Bundesinnenminister Thomas de Maizére am Dienstag letzter Woche auf der CeBIT eine Selbstverpflichtungserklärung der Branche in Form eines Datenschutz-Kodex. Dabei geht es um den selbstverantwortlichen Umgang mit Geodaten. Weiterlesen

Datenschutz – Jahresrückblick 2010 – Teil 2

Nach den ersten Monaten unseres Blogs ging es spannend weiter: das sogenannte „Sommerloch“ gab es in aktuellen Datenschutzthemen nicht. Ganz im Gegenteil; vor allem bei einigen größeren Unternehmen kam es zu datenschutzrechtlichen „Pannen“, die einiges Aufsehen erregten. Und auch sonst wurde es nicht langweilig – lesen Sie, was uns in den Monaten Mai bis August bewegte… Weiterlesen

Google erfasst Inhalte ganzer E-Mails und Passwörter, auch in Deutschland?

Wie wir am Freitag berichtet hatten, steht Google im Fokus der Kanadischen Datenschutzbeauftragten, da Google für das Street View Projekt WLAN-Daten gesammelt und hierbei sogar ganze E-Mails erfasst hatte. Wie nun diverse Medien unabhängig voneinander berichten, besteht der Verdacht, dass sich die angesammelten Daten nicht auf Kanada beschränken, sondern international vergleichbare Aufzeichnungen erfolgt sind. Weiterlesen

Google Street View – Die Debatte geht weiter

Google hat mit der Ankündigung, den Internetdienst Street View noch dieses Jahr in 20 deutschen Städten einzuführen, erneut für Diskussionen gesorgt. Aufgrund des erheblichen Widerstandes von Datenschützern, aus Politik und Bevölkerung hat Google nun zum Teil eingelenkt und betroffenen Personen ein dauerhaftes Widerspruchsrecht gegen die unverpixelte Darstellung von Aufnahmen der eigenen Person, von eigenen Kraftfahrzeugen und selbst bewohnten oder genutzten Gebäuden bzw. von Grundstückseigentum eingeräumt. Weiterlesen