Eine Website muss den gesetzlichen Vorgaben und insbesondere der DSGVO genügen. Dieser Beitrag beleuchtet unter anderem die Verantwortung der Agenturen für die datenschutzkonforme Erstellung der Website. Weiterlesen →
Die Webseite einer Arztpraxis ist ein wichtiges Instrument, um Kontakt zu den Patienten herzustellen. Der rechtliche Pflichtteil (Impressum, Datenschutzerklärung, allgemeine Geschäftsbedingungen) wird oft vernachlässigt. Damit es in Zeiten der DSGVO nicht so bleibt, eine Übersicht über Notwendiges. Weiterlesen →
Welche Angaben im Impressum einer Webseite enthalten sein müssen, haben wir hier zusammengestellt. § 5 Abs. 1 Nr. 2 Telemediengesetz (TMG) schreibt unter anderem vor, dass eine E-Mail-Kontaktadresse angegeben werden muss, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglicht. Insbesondere große Unternehmen neigen dazu mit Textbausteinen auf Nutzeranfragen zu antworten, was bei Nutzern und Gerichten nicht immer gut ankommt. Weiterlesen →
Die Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV) ist schon von 5 Jahren erlassen worden. Vielen Verpflichteten ist immer noch nicht bewusst, dass es die Verordnung überhaupt gibt und welche Informationspflichten sich daraus ergeben – auch für das Impressum einer Website. Weiterlesen →
Die vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband) teilte gestern mit, dass sie Google wegen „toter Briefkästen“ abgemahnt hat. Dem Bericht zu Folge bekomme man keine wirkliche Antwort, wenn man die Support-E-Mail-Adresse nutze.
Fragen zu den Google-Diensten verhallen damit im Nirvana des Internets. Man bekomme lediglich eine automatische Antwort mit dem Hinweis, dass eine Antwort nicht möglich sei. Weiterlesen →
Jede Webseite, die mit einer gewissen Nachhaltigkeit betrieben wird, muss ein Impressum vorhalten.Denn § 5 TMG ist bereits bei einer „Geschäftsmäßigkeit“ des Webangebots einschlägig, setzt aber keine Gewinnerzielungsabsicht voraus, so dass die Impressumspflicht beispielsweise auch für private Blogs oder andere private Webseiten gilt. Weiterlesen →
So kann man das Ergebnis der Stiftung Warentest in der aktuellen Augustausgabe zusammenfassen, wenn man bei den zehn geprüften App Stores im Bereich des Datenschutzes näher hinschaut. Selbst der im Test beste Store ist nicht über die Note „befriedigend“ hinausgekommen, drei der geprüften Stores wurden sogar als „mangelhaft“ eingestuft. Weiterlesen →