Datenschutz bei Streaming-Anbietern und Social-Media-Plattformen ist ein datenschutzrechtlicher Dauerbrenner. Doch wie steht es bei der beliebten Streaming-Plattform für Games „Twitch“ in Sachen Datenschutz im Rahmen ihrer Angebote? Weiterlesen →
Welche Angaben im Impressum einer Webseite enthalten sein müssen, haben wir hier zusammengestellt. § 5 Abs. 1 Nr. 2 Telemediengesetz (TMG) schreibt unter anderem vor, dass eine E-Mail-Kontaktadresse angegeben werden muss, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglicht. Insbesondere große Unternehmen neigen dazu mit Textbausteinen auf Nutzeranfragen zu antworten, was bei Nutzern und Gerichten nicht immer gut ankommt. Weiterlesen →
Die Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV) ist schon von 5 Jahren erlassen worden. Vielen Verpflichteten ist immer noch nicht bewusst, dass es die Verordnung überhaupt gibt und welche Informationspflichten sich daraus ergeben – auch für das Impressum einer Website. Weiterlesen →
Die vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband) teilte gestern mit, dass sie Google wegen „toter Briefkästen“ abgemahnt hat. Dem Bericht zu Folge bekomme man keine wirkliche Antwort, wenn man die Support-E-Mail-Adresse nutze.
Fragen zu den Google-Diensten verhallen damit im Nirvana des Internets. Man bekomme lediglich eine automatische Antwort mit dem Hinweis, dass eine Antwort nicht möglich sei. Weiterlesen →
Jede Webseite, die mit einer gewissen Nachhaltigkeit betrieben wird, muss ein Impressum vorhalten.Denn § 5 TMG ist bereits bei einer „Geschäftsmäßigkeit“ des Webangebots einschlägig, setzt aber keine Gewinnerzielungsabsicht voraus, so dass die Impressumspflicht beispielsweise auch für private Blogs oder andere private Webseiten gilt. Weiterlesen →
Soziale Netzwerke erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. So wuchs allein Google+ binnen weniger Wochen auf über 20 Mio. Mitglieder und ist damit derzeit das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk überhaupt. Da ist es nur eine logische Folge, dass auch Unternehmen diesen Hype zu nutzen versuchen und häufig damit beginnen, einen eigenen Firmenauftritt innerhalb sozialer Netzwerke zu etablieren. Gleichwohl lauern hier eine Reihe von rechtlichen Fallstricken, deren sich auch große Unternehmen häufig kaum bewusst sind. Weiterlesen →