Tag: Stiftung Datenschutz

Archiv

Datenübertragbarkeit: Erste Handlungsempfehlungen

Spricht man von den großen neuen Rechten der Datensubjekte, die sogenannten Betroffenenrechte, wird das Recht auf Datenübertragbarkeit kaum oder allenfalls am Rande erwähnt. Das Recht kennt man auch unter dem Begriff der Datenportabilität, in Anlehnung an das Englische „data portability“. Die Stiftung Datenschutz hat letzte Woche dem Thema einen kompletten „DatenTag“ gewidmet und ihre Studie zu dem Thema vorgestellt. Weiterlesen

Stiftung Datenschutz: Was lange währt, wird endlich gut? Schaar legt Diskussionspapier vor.

Schon seit 2009 ist die „Stiftung Datenschutz“ geplant und festgelegt im Koalitionsvertrag von CDU/CSU. Wie die zeit damals berichtete, sollte damit eine Art „Gütesiegel fürs Internet“ entstehen. Allerdings wurde die Idee dann erstmal auf Eis gelegt und zwischenzeitlich war man sich nicht mehr ganz sicher, ob es jemals zu einer Gründung kommen würde. Nun legte Peter Schaar aber ein Diskussionspapier vor, in dem näher erläutert wird, was die Aufgaben und Ziele einer solchen Stiftung sein sollen. Weiterlesen

Bevölkerung beim Thema Datenschutz zunehmend verunsichert

Nach einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Allensbach fürchtet etwa ein Drittel der Bevölkerung, dass der Staat oder Unternehmen ihre personenbezogenen Daten missbrauchen. Auf die Frage wem sie Adresse und Telefonnummer anvertrauen würden, gaben die Befragten zu 90 % Ärzte und zu 85 % Freunde bzw. Bekannte als vertrauenswürdig an. Demgegenüber vertrauen nur 5 % der Befragten den immer wieder in den Schlagzeilen stehenden Sozialen Netzwerken. Weiterlesen