Datenschutz bei Streaming-Anbietern und Social-Media-Plattformen ist ein datenschutzrechtlicher Dauerbrenner. Doch wie steht es bei der beliebten Streaming-Plattform für Games „Twitch“ in Sachen Datenschutz im Rahmen ihrer Angebote? Weiterlesen →
Was haben der Tiger King und Datenschutzerklärungen von Streaming-Plattformen gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch weit gefehlt, beide hinterlassen zuverlässig eine tiefgreifende Verwirrung. Weiterlesen →
Frankreich hat ein Rekordbußgeld gegen Google von 50 Millionen Euro verhängt. Aber Google ist nicht das einzige Unternehmen welches möglicherweise in Zukunft hohe Bußgelder befürchten muss. Die Organisation noyb, dessen Geschäftsführer Max Schrems, auch der Antragsteller im Fall von Google war, hat Streaming-Dienste auf Datenschutzkonformität getestet. Mit einem ernüchternden Ergebnis. Weiterlesen →
Bei den bei einer Videoüberwachung aufgezeichneten Aufnahmen handelt es sich auch dann um zumindest personenbeziehbare Daten, wenn die Erfassung von Personen nicht dem Hauptzweck der Videoüberwachung dient, sondern lediglich eine unvermeidliche Nebenfolge darstellt. Die Personen müssen dabei auch nicht eindeutig erkennbar sein, so das Verwaltungsgericht Schwerin in einem jüngst veröffentlichten Beschluss zur Datenschutzwidrigkeit einer touristischen Webcam. Weiterlesen →
Der Marktführer im Musikstreaming Spotify will seine Datenschutzbestimmungen verändern – und es hagelt Kritik von allen Seiten. Nun sah sich der Geschäftsführer Daniel Ek zu einer Erklärung genötigt. Haben wir ihn alle nur falsch verstanden? Weiterlesen →
Kurz vor Weihnachten mischte eine Nachricht die Internetgemeinde auf: Kanzlei Urmann und Collegen mahnen im Namen der Firma The Archive AG Nutzer von Streaming-Portalen wegen Verletzung der Urheberrechte ab. Weiterlesen →