Keine Internetsperren geplant

News

Die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) betonte im Rahmen der Verhandlungen zum Anti-Piraterie-Abkommen ACTA, dass es zu keinen Internetsperren kommen werde. Mit dem Abkommen sollen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen bekämpft werden.

Die ACTA- Verhandlungen werden derzeit hinter verschlossenen Türen geführt, nur stückchenweise gelangen Informationen an die Öffentlichkeit. So zum Beispiel die Forderung, dass Provider für Kunden haften und diesen gegebenenfalls den Internetzugang kappen sollen. Die Bundesjustizministerin stellt laut Interview des Börsenblatts klar:

„Internetsperren sind der falsche Weg. Wir werden daher kein völkerrechtliches Abkommen akzeptieren, das Netzsperren enthält.“

Sie fordert in diesem Zusammenhang mehr Transparenz und die Offenlegung der Verhandlungstexte des Anti-Piraterie-Abkommens.

intersoft consulting services AG

Als Experten für Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik beraten wir deutschlandweit Unternehmen. Informieren Sie sich hier über unser Leistungsspektrum:

Externer Datenschutzbeauftragter

Ein Kommentar zu diesem Beitrag

  1. Schutz der Urheberrechte mag ja notwendig sein – aber die Idee der ACTA-Autoren, die Provider als Hilfspolizei zu verpflichten, ist einfach nur absurd! Totalüberwachung nicht durch den Staat, sondern durch verpflichtete Provider…

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die von Ihnen verfassten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unseren Administrator. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.