Immer mehr Interessengruppen sind der Ansicht, dass die EU-Datenschutzvorschriften den „datengesteuerten Wohlstand Europas“ gefährden, und fordern eine gezielte Aufweichung der Gesetze. Angesichts der zunehmenden Polarisierung der Debatte legte der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments (European Parliamentary Research Service) ein Status-quo-Bericht zu den derzeitigen Tracking-Praktiken vor. Der Bericht veranschaulicht, wie führende Internetunternehmen Nutzer über Geräte und Dienste hinweg verfolgen. Weiterlesen