Datenschutz – Jahresrückblick 2014 – Teil 1

News

Liebe Leserinnen und Leser,

nun ist es wieder einmal so weit, das Jahr 2014 nähert sich dem Ende und das Jahr 2015 rückt immer näher. Auch im neuen Jahr werden wir Sie natürlich wieder über datenschutzrelevanten Themen auf dem Laufenden halten.

Wir hoffen, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, Sie über die aktuellen datenschutzrechtlichen Entwicklungen und Ereignisse zu informieren und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Lesern und Datenschutzinteressierten, die durch ihre Kommentierungen und Anregungen für interessante Diskussionen und Ideen in unserem Blog gesorgt haben.

Nach einem datenschutzrechtlich vielseitigem Jahr 2014 dürfen wir gespannt sein, was das neue Jahr diesmal für uns bereithält.

Zuvor möchten wir aber in unserem Jahresrückblick 2014 – heute beginnend mit Teil 1 – noch einmal gemeinsam mit Ihnen die Datenschutz-Highlights des Jahres 2014 beleuchten:

Januar

Das neue Jahr begann direkt mit einer Offensive des Europäischen Datenschutzbeauftragten in der dieser auf ein Ende der Wildwest-Methoden pochte. Stärkere Beschränkungen für die Geheimdienste und mehr Transparenz hinsichtlich ihrer Vorgehensweise gehörten zu seinen Forderungen.

Viel zu viel Transparenz wurde hingegen bei der Videoüberwachung in Umkleiden und Toiletten bemängelt. Ein Fitnessstudio hatte seine Mitglieder pauschal in eine dauerhafte Kameraüberwachung einwilligen lassen. Nur am Rande sei erwähnt, dass dies unter Umständen strafrechtliche Konsequenzen haben kann.

Februar

Im Februar ging es mit den Überwachungsthemen sogleich weiter, Beschäftigtendatenschutz war eines der wichtigen Anliegen. Von Pre-Employment-Screenings bis zur “Fußfessel” für Zeitungszusteller war alles vertreten. Aber auch die Übernahme von WhatsApp durch Facebook und der Verbleib der Nutzerdaten waren im Februar 2014 ein Thema.

März

Der März wurde durch eine DNS-Attacke auf hunderttausende Router eingeleitet. Was sich dahinter verbirgt und was zu tun ist, haben wir in unserem dazugehörigen Artikel zusammengefasst. Mitte März sorgte dann die USA mit Neuem von der NSA für Schlagzeilen. Zuerst kam es zur Enthüllung des NSA Programms „Turbine“.

Ende März setzte die USA noch einen drauf, als bekannt wurde, dass der Überwachungsapparat der NSA mehr als 300 Dokumente über die Bundeskanzlerin Merkel angefertigt hat.

intersoft consulting services AG

Als Experten für Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik beraten wir deutschlandweit Unternehmen. Informieren Sie sich hier über unser Leistungsspektrum:

Externer Datenschutzbeauftragter

Ein Kommentar zu diesem Beitrag

  1. „nun ist es wieder einmal so weit, das Jahr 2014 nähert sich dem Ende und das Jahr 2015 rückt immer näher.“ –
    Nun ist es wieder einmal so weit?! Das ist das erste Mal, dass das Jahr 2014 sich dem Ende nähert …

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die von Ihnen verfassten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unseren Administrator. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.